Programm: |
Rechtliche Grundlagen, die Sicherheitsorganisation im Betrieb, Subjekte im betrieblichen Arbeitsschutz, Aufgaben und Verantwortlichkeiten, Verantwortung und Rolle des Arbeitgebers, nicht delegierbare Aufgaben des Arbeitgebers, Übertragung von Befugnissen, Bezugs- und Werkverträge, Arbeitssicherheitssysteme, die wichtigen Risikotypen, Schutzmaßnahmen, Prävention, die arbeitsmedizinische Untersuchung, Risikobewertung, Sicherheitskennzeichnung, Notfallplanung, Verhaltensregeln bei einem Unfall, Sanktionen, Organisationsmodelle zum Arbeitsschutz (Art. 30 G.v.D. 81/08), verwaltungsrechtliche Haftung von Unternehmen gemäß ex D. Lgs. 231/01, Inspektionsverfahren. |