|
Grundkurs für Ausbilder und Ausbilderinnen von Lehrlingen im Betrieb (Lehrlinge erfolgreich ausbilden) |
Kursziel: |
Sie lernen, wie Sie Lehrlinge in der betrieblichen Ausbildung professionell begleiten. Sie erkennen die Bedeutung Ihrer Rolle als Ausbilderin/Ausbilder im Betrieb und können die im Kurs gewonnenen Kenntnisse in der Praxis umsetzen. Wenn Sie das anschließende Fachgespräch positiv abschließen, erhalten ein Abschlusszertifikat. Dieses gilt als Nachweis der gesetzlich vorgesehenen pädagogischen Ausbildung für Personen, die Lehrlinge im Betrieb ausbilden möchten (Artikel 8 des Landesgesetzes vom 4. Juli 2012, Nr. 12, Ordnung der Lehrlingsausbildung). |
Programm: |
Rolle der Ausbilderin bzw. des Ausbilders, Lehrlinge ausbilden, führen, begleiten und fördern, die Zusammenarbeit im Betrieb, die Zusammenarbeit Betrieb, Schule und Eltern. |
Zielgruppe: |
Personen, die Lehrlinge der traditionellen Lehre ausbilden möchten und noch keine gesetzlich vorgesehene Ausbildung als Lehrlingsausbilderin bzw. Lehrlingsausbilder haben. |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
16 Stunden mit anschließendem Fachgespräch zur Erlangung des Abschlusszertifikates (zusätzlich 2 Stunden am 2. Tag) |
Zeitraum: |
Donnerstag, 16.02.2023 und Freitag, 17.02.2023 |
Referent/-in: |
Trainerinnen und Trainer mit Spezialisierungsausbildung in Berufspädagogik |
Gebühr: |
100,00 Euro (inklusive Unterlagen) |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Grundkurs für Ausbilder und Ausbilderinnen von Lehrlingen im Betrieb (Lehrlinge erfolgreich ausbilden) |
Kursziel: |
Sie lernen, wie Sie Lehrlinge in der betrieblichen Ausbildung professionell begleiten. Sie erkennen die Bedeutung Ihrer Rolle als Ausbilderin/Ausbilder im Betrieb und können die im Kurs gewonnenen Kenntnisse in der Praxis umsetzen. Wenn Sie das anschließende Fachgespräch positiv abschließen, erhalten ein Abschlusszertifikat. Dieses gilt als Nachweis der gesetzlich vorgesehenen pädagogischen Ausbildung für Personen, die Lehrlinge im Betrieb ausbilden möchten (Artikel 8 des Landesgesetzes vom 4. Juli 2012, Nr. 12, Ordnung der Lehrlingsausbildung). |
Programm: |
Rolle der Ausbilderin bzw. des Ausbilders, Lehrlinge ausbilden, führen, begleiten und fördern, die Zusammenarbeit im Betrieb, die Zusammenarbeit Betrieb, Schule und Eltern. |
Zielgruppe: |
Personen, die Lehrlinge der traditionellen Lehre ausbilden möchten und noch keine gesetzlich vorgesehene Ausbildung als Lehrlingsausbilderin bzw. Lehrlingsausbilder haben. |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
16 Stunden mit anschließendem Fachgespräch zur Erlangung des Abschlusszertifikates (zusätzlich 2 Stunden am 2. Tag) |
Zeitraum: |
Freitag, 12.05.2023 und Samstag, 13.05.2023 |
Referent/-in: |
Trainerinnen und Trainer mit Spezialisierungsausbildung in Berufspädagogik |
Gebühr: |
100,00 Euro (inklusive Unterlagen) |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Grundkurs für Ausbilder und Ausbilderinnen von Lehrlingen im Betrieb (Lehrlinge erfolgreich ausbilden) |
Kursziel: |
Sie lernen, wie Sie Lehrlinge in der betrieblichen Ausbildung professionell begleiten. Sie erkennen die Bedeutung Ihrer Rolle als Ausbilderin/Ausbilder im Betrieb und können die im Kurs gewonnenen Kenntnisse in der Praxis umsetzen. Wenn Sie das anschließende Fachgespräch positiv abschließen, erhalten ein Abschlusszertifikat. Dieses gilt als Nachweis der gesetzlich vorgesehenen pädagogischen Ausbildung für Personen, die Lehrlinge im Betrieb ausbilden möchten (Artikel 8 des Landesgesetzes vom 4. Juli 2012, Nr. 12, Ordnung der Lehrlingsausbildung). |
Programm: |
Rolle der Ausbilderin bzw. des Ausbilders, Lehrlinge ausbilden, führen, begleiten und fördern, die Zusammenarbeit im Betrieb, die Zusammenarbeit Betrieb, Schule und Eltern. |
Zielgruppe: |
Personen, die Lehrlinge der traditionellen Lehre ausbilden möchten und noch keine gesetzlich vorgesehene Ausbildung als Lehrlingsausbilderin bzw. Lehrlingsausbilder haben. |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
16 Stunden mit anschließendem Fachgespräch zur Erlangung des Abschlusszertifikates (zusätzlich 2 Stunden am 2. Tag) |
Zeitraum: |
Donnerstag, 09.11.2023 und Freitag, 10.11.2023 |
Referent/-in: |
Trainerinnen und Trainer mit Spezialisierungsausbildung in Berufspädagogik |
Gebühr: |
100,00 Euro (inklusive Unterlagen) |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
BL Tabellenkalkulation (Excel) |
Kursziel: |
Sie erlernen die grundlegenden Begriffe der Tabellenkalkulation und die wesentlichen Fertigkeiten, die beim Einsatz eines Tabellenkalkulationsprogramms zur Erstellung von druckfertigen Unterlagen erforderlich sind. |
Programm: |
Mit Arbeitsmappen arbeiten, diese in verschiedenen Dateiformaten speichern, integrierte Funktionen einsetzen, Daten in Zellen eingeben, Listen erstellen, Daten auswählen, sortieren, kopieren, verschieben und löschen, Zeilen und Spalten in einem Arbeitsblatt bearbeiten; Arbeitsblätter kopieren, verschieben, löschen und passend umbenennen, mathematische und logische Formeln unter Verwendung der Standardfunktionen der Tabellenkalkulation erstellen; Vorgangsweise bei der Erstellung von Formeln, Standardfehlermeldungen in Formeln erkennen, Zahlen und Textinhalte in einer Arbeitsmappe formatieren, Diagramme auswählen, erstellen und formatieren, um die Informationen grafisch zu vermitteln, Seiteneinrichtungen anpassen, den Inhalt der Arbeitsmappe vor dem endgültigen Drucken kontrollieren und korrigieren. |
Zielgruppe: |
Beschäftigte von Handwerks-, Industrie-, Handels- und Dienstleistungsbetrieben |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
20 Stunden, jeweils montags und donnerstags von 18.00 bis 21.20 Uhr |
Zeitraum: |
Montag, 06.03.2023 bis Donnerstag, 23.03.2023 |
Referent/-in: |
Christian Lechner, Fachreferent |
Voraussetzungen: |
Computergrundkenntnisse |
Gebühr: |
120,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstraße Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Fusion 360 Grundlagen |
Kursziel: |
Sie konstruieren einfache 3D-Körper, 3D-Komponenten und 3D-Baugruppen mit dem CAD-Programm Fusion 360. Aus den Konstruktionen generieren sie einfache Renderings, Animationen und 2D Werkzeichnungen. |
Programm: |
Skizzen anlegen, bemaßen und einfache Abhängigkeiten und Parameter setzen; mit verschiedenen 3D-Volumen-Werkzeugen einfache 3D-Körper, interne und externe 3D-Komponenten, 3D-Baugruppen modellieren; mit Browser und der Zeitleiste arbeiten; aus eingefügten Bildern 3D-Körper modellieren und einfache Renderings sowie Animationen generieren; 2D-Werkzeichnungen mit Ansichten und Schnitten anhand praktischer Beispiele üben. |
Zielgruppe: |
Mitarbeitende im Handwerk |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
21 Stunden, 08.30 bis 16.30 Uhr |
Zeitraum: |
Samstag, 04.03.2023, Samstag, 11.03.2023 und Samstag, 18.03.2023 |
Referent/-in: |
Thomas Kirchler, Fachlehrer am BBZ Bruneck |
Gebühr: |
125,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
AutoCAD Aufbaukurs |
Kursziel: |
Sie erweitern Ihre Kenntnisse beim Erstellen, Bearbeiten und Publizieren von 2D-Zeichnungen und 3D-Zeichnungen |
Programm: |
2D - Aufbaukurs Modul 01
Ziel: Sie erweitern Ihre Kenntnisse beim Erstellen, Bearbeiten und Publizieren von 2D-Zeichnungen
Programm: Neuheiten im AutoCAD 2022; Zeichnungsvorlagen erstellen; Arbeiten mit Blöcken und Bibliotheken, Erstellen von Attribut-Blöcken; Gruppen erstellen und bearbeiten; Tabellen und Beschriftungsobjekte erstellen; fortgeschrittene Bemaßungstechniken; Ansichtsfenstersteuerung im Modelbereich; Layouts, Ansichtsfenster und Seiteneinrichtung im Papierbereich erstellen; Plotten und Publizieren im Netz
Voraussetzung: Besuch des AutoCAD-Grundkurses oder gleichwertige Kenntnisse
2D - Aufbaukurs Modul 02
Ziel: Sie erweitern gezielt Ihre Kenntnisse beim Erstellen, Bearbeiten von 2D-Zeichnungen.
Programm: Erstellen und bearbeiten von dynamischen Blöcken; arbeiten mit parametrischen Funktionen. AutoCAD effizient einsetzen.
2D - Aufbaukurs Modul 03
Ziel: Sie erweitern gezielt Ihre Kenntnisse beim Erstellen, Bearbeiten von 2D-Zeichnungen.
Programm: Erstellen und bearbeiten von externen Referenzen, Onlinezusammenarbeit. AutoCAD effizient einsetzen.
3D-Techniken und Visualisierung - ATC-Zertifikat
Ziel: Sie erlernen die Techniken der 3D-Flächen- und Volumenmodellierung mit AutoCAD 2022. Durch Visualisierung und Rendering können Sie fotorealistische Darstellungen von CAD-Modellen erzeugen
Programm: Einsetzen von Werkzeugen für die 3D Modellierung, 3D Eingabeformate, Definition von 3D-Ansichten, Prismen-Technik, Erstellen von Flächen und Körpern durch Extrudieren, Drehen, Sweepen und Anheben, Erzeugen von Spiralformen, Konvertieren verschiedener Objekte in Flächen und Körper, Verdicken von Flächen zu Volumenkörpern, Bearbeiten von Flächen und Körpern, Erzeugen von Polygonnetzen, Arbeiten mit Benutzerkoordinatensystemen, Editieren in 3D, Erstellen von Schnitten und Ansichten aus dem 3D-Modell, Anwenden und Bearbeiten visueller Stile, Renderverfahren und Einstellungen, Konfiguration des Render-Fensters, Lichtquellen und Beleuchtungseffekte, Materialien erzeugen und zuweisen, Erstellen von Kameras und Navigationen zur Visualisierung des Modells. |
Zielgruppe: |
Mitarbeitende in Verwaltung, Industrie- und Handwerksbetrieben |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
40 Stunden, donnerstags und freitags jeweils von 17.30 bis 21.30 Uhr und samstags jeweils von 08.00 bis 17.00 Uhr |
Zeitraum: |
Donnerstag, 13.04.2023 - Freitag, 28.04.2023 |
Referent/-in: |
Gustav Pellegrini |
Voraussetzungen: |
Besuch des AutoCAD-Grundkurses oder gleichwertige Kenntnisse |
Gebühr: |
220,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Ladendiebstahl vorbeugen und den Verkauf fördern |
Kursziel: |
Die Teilnehmer/innen kennen die betriebsinternen Regelungen bei Ladendiebstahl, wissen bei Ladendiebstahl über die rechtlichen Grundlagen auf der Basis des italienischen Rechts Bescheid, wissen über diebstahlerleichternde und diebstahlerschwerende Faktoren Bescheid, können vorbeugende Maßnahmen bei Ladendiebstahl treffen (Prävention), erkennen Verhaltensauffälligkeiten bei potentiellen Tätern, kennen diebstahlgefährdete Warengruppen, kennen Motive für Diebstahl, kennen Methoden bzw. Tricks der Ladendiebe, können sich beim Beobachten eines Diebstahls richtig und selbstsicher verhalten. |
Programm: |
Rechtliche Grundlagen, vorbeugende Maßnahmen bei Ladendiebstahl, Methoden und Tricks der Ladendiebe, richtiges und selbstsicheres Verhalten |
Zielgruppe: |
Verkäufer/innen, Mitarbeitende im Handel |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
7 Stunden, 08.30 bis 16.30 Uhr |
Zeitraum: |
Freitag, 19.05.2023 |
Referent/-in: |
Karl Kirchler, Ausbildner, BDVT geprüfter Trainer und Berater, Coach |
Gebühr: |
55,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Visual Merchandising - wirkungsvolle Warenpräsentation |
Kursziel: |
Die Teilnehmer/innen können anhand vorgegebener Qualitätskriterien die Fernwirkung, die Außengestaltung, das Schaufenster und den Eingangsbereich des Betriebes analysieren und bewerten, kennen die Grundregeln der Schaufenstergestaltung und können diese auch im Geschäftsinnenraum anwenden, kennen die Laufwege der Kunden und können die Produkte kundenorientiert und verkaufsgerecht präsentieren, erhalten neueste Erkenntnisse des Neuromarketings für die Warenpräsentation, unterscheiden die unterschiedlichen Sicht- und Greifzonen und nutzen die verkaufsstarken Ebenen für die Warenpräsentation aus, unterscheiden verkaufsschwache und verkaufsstarke Zonen im Geschäftsraum und nutzen diese zielgerecht aus, können Kunden durch gezielte Warenplatzierung mit möglichst vielen Waren in Kontakt bringen, kennen das Arena- Prinzip und setzen dieses verkaufsfördernd im Geschäft um, können Warenbilder (und Verkaufstische) analysieren und anhand Qualitätskriterien bewerten und deren Erkenntnisse umsetzen, schaffen eine angenehme Einkaufsatmosphäre (Licht, Farbe, Geruch, Musik, Service, Freundlichkeit, Auftreten, Aussehen…) im Geschäft. |
Programm: |
Qualitätskriterien für eine wirkungsvolle Warenpräsentation, Grundregeln der Schaufenstergestaltung, Sicht- und Greifzonen im Inneren des Geschäfts, Arena-Prinzip, gezielte Warenplatzierung. |
Zielgruppe: |
Verkäufer/innen, Mitarbeitende im Handel |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
7 Stunden, 08.30 bis 16.30 Uhr |
Zeitraum: |
Samstag, 20.05.2023 |
Referent/-in: |
Karl Kirchler, Ausbildner, BDVT geprüfter Trainer und Berater, Coach |
Gebühr: |
55,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
BL Erfolgreiche Bewerbung: berufliche Ziele neu gestalten |
Kursziel: |
Sie kennen die Grundlagen einer überzeugenden Kommunikation. Sie wissen, wie Sie sich in Bewerbungssituationen souverän verhalten und Ihre Persönlichkeit und Ihre Kompetenzen vorteilhaft darstellen können. |
Programm: |
Inventur der eigenen Kompetenzen; Entwicklung von „Wunscharbeitgebern“; Stellenangebote lesen, bewerten und bedienen; erfolgreiche Kommunikation in der Bewerbung; Besonderheiten der Onlinebewerbung; das Jobangebot - vor Ort oder per Videochat – so überzeugen Sie; Erstellung eines Lebenslaufs; Souveränität in der Bewerbungssituation: Vorbereitung auf Fragen im Vorstellungsgespräch; Fokussierung darauf, dass Bewerbung „Werbung in eigener Sache“ ist. |
Zielgruppe: |
Mitarbeitende im Handel und in der Verwaltung |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
7 Stunden, 09.00 bis 12.30 Uhr |
Zeitraum: |
Samstag, 22.04.2023 und Samstag, 06.05.2023 |
Referent/-in: |
Michaela Falkensteiner |
Gebühr: |
55,00 Euro - Personen der berufsspezialisierende Lehre kostenlos |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
EBC*L - Stufe A - Prüfung |
|
Sie erhalten nach bestandener Prüfung das EBC*L Zertifikat der Stufe A. Sie weisen ausreichende Kenntnisse in den einzelnen Themenbereichen vor, um einen positiven Abschluss zu erzielen. |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
je Modul 1 Stunde, jeweils 16.00-17.00 Uhr |
Zeitraum: |
Die Prüfungen finden monatlich statt, die entsprechenden Termine sind im Internet abrufbar. |
Gebühr: |
120,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Prüfungstermin in schriftlicher Form |
Anmerkungen: |
Der Kursbesuch ist nicht Voraussetzung, um an der Prüfung teilnehmen zu können. Die Prüfung kann bei ausreichendem Wissen auch ohne Kursbesuch absolviert werden. |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Vorbereitung zum Europäischen Wirtschaftsführerschein |
Kursziel: |
Sie erwerben betriebswirtschaftliches Grundwissen und sind auf die Prüfung zum Europäischen Wirtschaftsführerschein vorbereitet. |
Programm: |
Bilanzierung: allgemeines Verständnis, Aktiva, Passiva, Inventur, Ermittlung des Jahresergebnisses, Rückstellungen, Rücklagen, GuV-Rechnung, Umsatz, lineare Abschreibung, Aktivierungspflicht, Unterschied zur GuV in Kontenform, Aufbau der GuV in Staffelform, Analyse der GuV in Staffelform, Jahresabschuss. Kennzahlen: Rentabilität, Liquidität, Eigenkapitalquote, cash flow, Produktivität, Umsatzrentabilität. Kostenrechnung: Aufgaben der Kostenrechnung, Begriffe der Kostenrechnung, Kalkulation, Kostenstellenrechnung, Profit Center-Rechnung. Gesellschaftsrecht: Rechtsform, Einzelunternehmen, Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften, Vertretungsbefugnisse |
Zielgruppe: |
Beschäftigte, die den EBC*L Führerschein erwerben möchten |
Ort: |
Bruneck, Webinar mit Präsenzterminen |
Dauer: |
30 Stunden, jeweils montags und donnerstags, 18.30 bis 21.30 Uhr, Termin 1 und 10 in Präsenz, Termine 2 bis 9 nach Vereinbarung |
Zeitraum: |
Montag, 17.04.2023 - Donnerstag, 25.05.2023 |
Referent/-in: |
Burkhard Kofler, Fachreferent |
Gebühr: |
170,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Berufsspezialisierende Lehre - 8-stündiger Pflichtkurs im 1. Lehrjahr |
Kursziel: |
Sie kennen die Grundlagen des Arbeitsrechts und Ihren Lehrvertrag. Sie wissen über die verschiedenen Lohnelemente und die Rente Bescheid. |
Programm: |
Arbeits- und Kollektivvertrag, Disziplinarrecht, Abwesenheiten, Suspendierung und Auflösung des Arbeitsverhältnisses, Vertragstyp "Berufsspezialisierende Lehre" und der eigene Lehrvertrag, Rechte und Pflichten als Auszubildender bzw. Auszubildende, Lohnstreifen, Pensionsbeiträge, Steuern und Versicherungen, Rentenbestimmungen, Zusatzrentenformen. |
Zielgruppe: |
Auszubildende mit Lehrvertrag der berufsspezialisierenden Lehre |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
8 Stunden, jeweils von 08.30 bis 17.30 Uhr |
Zeitraum: |
Dienstag, 07.03.2023 |
Referent/-in: |
Thomas Walder Philipp Aichner |
Gebühr: |
kostenlos |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Berufsspezialisierende Lehre - 8-stündiger Pflichtkurs im 1. Lehrjahr |
Kursziel: |
Sie kennen die Grundlagen des Arbeitsrechts und Ihren Lehrvertrag. Sie wissen über die verschiedenen Lohnelemente und die Rente Bescheid. |
Programm: |
Arbeits- und Kollektivvertrag, Disziplinarrecht, Abwesenheiten, Suspendierung und Auflösung des Arbeitsverhältnisses, Vertragstyp "Berufsspezialisierende Lehre" und der eigene Lehrvertrag, Rechte und Pflichten als Auszubildender bzw. Auszubildende, Lohnstreifen, Pensionsbeiträge, Steuern und Versicherungen, Rentenbestimmungen, Zusatzrentenformen. |
Zielgruppe: |
Auszubildende mit Lehrvertrag der berufsspezialisierenden Lehre |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
8 Stunden, jeweils von 08.30 bis 17.30 Uhr |
Zeitraum: |
Dienstag, 18.04.2023 |
Referent/-in: |
Aichner Philipp Walder Thomas |
Gebühr: |
kostenlos |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Berufsspezialisierende Lehre - 8-stündiger Pflichtkurs im 1. Lehrjahr |
Kursziel: |
Sie kennen die Grundlagen des Arbeitsrechts und Ihren Lehrvertrag. Sie wissen über die verschiedenen Lohnelemente und die Rente Bescheid. |
Programm: |
Arbeits- und Kollektivvertrag, Disziplinarrecht, Abwesenheiten, Suspendierung und Auflösung des Arbeitsverhältnisses, Vertragstyp "Berufsspezialisierende Lehre" und der eigene Lehrvertrag, Rechte und Pflichten als Auszubildender bzw. Auszubildende, Lohnstreifen, Pensionsbeiträge, Steuern und Versicherungen, Rentenbestimmungen, Zusatzrentenformen. |
Zielgruppe: |
Auszubildende mit Lehrvertrag der berufsspezialisierenden Lehre |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
8 Stunden, jeweils von 08.30 bis 17.30 Uhr |
Zeitraum: |
Dienstag, 16.05.2023 |
Referent/-in: |
Philipp Aichner Walder Thomas |
Gebühr: |
kostenlos |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Berufsspezialisierende Lehre - 8-stündiger Pflichtkurs im 1. Lehrjahr |
Kursziel: |
Sie kennen die Grundlagen des Arbeitsrechts und Ihren Lehrvertrag. Sie wissen über die verschiedenen Lohnelemente und die Rente Bescheid. |
Programm: |
Arbeits- und Kollektivvertrag, Disziplinarrecht, Abwesenheiten, Suspendierung und Auflösung des Arbeitsverhältnisses, Vertragstyp "Berufsspezialisierende Lehre" und der eigene Lehrvertrag, Rechte und Pflichten als Auszubildender bzw. Auszubildende, Lohnstreifen, Pensionsbeiträge, Steuern und Versicherungen, Rentenbestimmungen, Zusatzrentenformen. |
Zielgruppe: |
Auszubildende mit Lehrvertrag der berufsspezialisierenden Lehre |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
8 Stunden, jeweils von 08.30 bis 17.30 Uhr |
Zeitraum: |
Dienstag, 26.09.2023 |
Referent/-in: |
Aichner Philipp Walder Thomas |
Gebühr: |
kostenlos |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Drechseln - Aufbaukurs |
Kursziel: |
Sie vertiefen und verfeinern die Techniken bezüglich der Bearbeitung von Längs- und Querholz |
Programm: |
Bearbeitungstechniken im Lämgs- und Hirnholz, Herstellen von hinterdrehten Dosen mit Passungen, Kugel drechseln, Schärfen von Drechselwerkzeugen mit Nass- und Trockenschliff |
Zielgruppe: |
Tischler*innen, Zimmerer*innen |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
21 Stunden, jeweils von 08.30 bis 16.30 Uhr |
Zeitraum: |
Samstag, 11.03.2023 bis Samstag, 25.03.2022 |
Referent/-in: |
Lorenz Taibon, Fachreferent |
Voraussetzungen: |
Besuch des Grundkurses oder gleichwertige Kenntnisse |
Gebühr: |
125,00 Euro plus 25,00 Euro für Material |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Erfolgreiches Verhandeln im Hanwerk |
Kursziel: |
Sie wissen, dass Ihre Verhandlungstechnik im Mittelpunkt steht, wenn es darum geht, einen Auftrag noch zu retten. Doch erfolgreiches Verhandeln will gelernt sein. Wie ärgerlich ist, weil die eigene Schmerzgrenze unterschritten wurde oder der Kunde plötzlich Zusatzleistungen für umsonst haben möchte, die nicht abgesprochen waren. Mit diesen Situationen setzten Sie sich im Kurs auseinander. |
Programm: |
Verhandlungstaktik: So sichere ich mir meinen gesetzten Preis, ohne den Kunden zu verärgern; Kommunikationskompetenz: Wie wirke ich im Verhandlungsgespräch?; Beobachtungskompetenz: Was will mein Verhandlungspartner? Wann ist "der richtige Punkt" erreicht?; Den Kuchen erweitern - Es gibt nicht nur entweder ...oder; Meine Grenze: Was passiert, wenn ich auch mal einen Auftrag ablehne; Sympathie und Authentizität: die authentische Persönlichkeit als perfekter Verhandlungspartner; Authentisch bleiben: Vom "geschulten Verhandler" zum persönlichen Stil |
Zielgruppe: |
Handwerker aller Branchen, Beschäftigte im Marketing und Verkauf |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
8 Stunden, 08:30 - 17:30 Uhr |
Zeitraum: |
Mittwoch, 10.05.2023 |
Referent/-in: |
Michaela Platter |
Gebühr: |
60,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Lehrgang für angehende Vorarbeiter*innen in Bauunternehmen |
Kursziel: |
Sie unterweisen die Ihnen unterstellten Fach- und Hilfskräfte auf der Baustelle und leiten sie an. Sie wirken bei der Planung, Einrichtung und Auflösung der Baustelle mit, überwachen den gesamten Arbeitsablauf, sowie den Arbeits- und Zeitplan. Sie kümmern sich um die termingerechte Bereitstellung von Materialien, Bauteilen und Betriebsmitteln. Sie tragen Sorge in allen Fragen bezüglich des Arbeitsschutzes und der Arbeitssicherheit. Als Vorarbeiter im Hochbau übernehmen Sie die Qualitätskontrolle, beseitigen etwaige Mängel und beteiligen sich an den Bauarbeiten, insbesondere bei schwierigen Teilaufgaben. Des Weiteren erstellen bzw. führen Sie die Abrechnungsunterlagen und vertreten die Geschäftsführung. |
Programm: |
Modul 1: Persönlichkeitsbildung - Mitarbeiterführung (28 Stunden); Modul 2: Berufsspezifische EDV-Anwendungen (14 Stunden); Modul 3: Bauführung (28 Stunden); Modul 4: Bauphysik und Baubiologie (56 Stunden); Modul 5: Baustoffe/Baukonstruktion/Sanierung (56 Stunden); Modul 6: Vermessung - Grundlagen (42 Stunden); Modul 7: Betontechnologie und Schalungsbau (56 Stunden) |
Zielgruppe: |
Gesellen im Bauwesen, welche auf eine vermehrte Übernahme von Führungsaufgaben in Baubetrieben vorbereitet werden |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
Gesamter Lehrgang: 280 Stunden (Teil 1: 140 Stunden und Teil 2: 140 Stunden) |
Zeitraum: |
Montag, 23.01.2023 - Freitag, 17.02.2023 |
Referent/-in: |
Fachreferent*innen |
Gebühr: |
800,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Elektrotechnik - Aufbaukurs |
Kursziel: |
Sie können einfache Schutzschaltungen verdrahten, Strom, Spannung und Leistung messtechnisch bestimmen sowie eventuelle Fehler ausfindig machen. Sie verfügen über Grundkenntnisse hinsichtlich der Schutzorgane in elektrischen Anlagen. |
Programm: |
Schütz, Schützschaltungen, Leitungsschutzschalter, Motorschutzschalter, RCD, Umgang mit dem Vielfachmessgerät, Grundlagen zum Asynchronmotor. |
Zielgruppe: |
Beschäftigte im elektrotechnischen Bereich |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
18 Stunden, 2x wöchentlich, montags und mittwochs von 17.00 bis 20.00 Uhr |
Zeitraum: |
Mittwoch, 03.05.2023 - Montag, 22.05.2023 |
Voraussetzungen: |
Besuch des Elektrotechnik-Grundkurses oder gleichwertige Kenntnisse. |
Gebühr: |
110,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Drehen auf konventionellen Werkzeugmaschinen |
Kursziel: |
Sie vertiefen Ihre Kenntnisse im Metallbereich und können fachgerecht und sicher an Metallbearbeitungsmaschinen arbeiten. Sie sind in der Lage, Schnittdaten und Einstellwerte zu berechnen. Sie fertigen Werkstücke anhand technischer Zeichnungen an. |
Programm: |
Funktionen der Drehmaschine, Berechnung der Schnittdaten, Plan- und Längsdrehen, Passungen drehen, Gewindedrehen, Kegeldrehen und Rändel drehen |
Zielgruppe: |
Beschäftigte im Metallbereich, Lehrlinge vor der Lehrabschlussprüfung |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
14 Stunden, 08.30 bis 16.30 uhr |
Zeitraum: |
Samstag, 18.03.2023 und Samstag, 25.03.2023 |
Referent/-in: |
Christof Reden, Fachreferent |
Gebühr: |
90,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Lehrgang für Fahrradtechnik |
Kursziel: |
Sie können Fahrräder montieren und warten, dabei mit den verschiedenen Werkzeugen und Geräten umgehen |
Programm: |
Grundkenntnisse der Metallbearbeitung, Rahmenmaterialien, Geometrien, Größenanpassung, Laufräderbau, Federgabeln und Dämpfer, Bremssysteme, Techniken der Wartung und Montage von Fahrrädern, Bau eines Fahrrades |
Zielgruppe: |
Beschäftigte in Fahrradwerkstätten, im Fahrradfachhandel und Fahrradverleih |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
104 Stunden, freitags, samstags und sonntags, montags jeweils von 08.00 bis 17.30 Uhr |
Zeitraum: |
Samstag, 01.04.2023, Sonntag, 02.04.2023, Montag, 03.04.2023, Samstag, 15.04.2023, Sonntag, 16.04.2023, Montag, 17.04.2023, Freitag, 28.04.2023, Samstag, 29.04.2023, Sonntag, 30.04.2023, Montag, 01.05.2023, Samstag, 13.05.2023, Sonntag, 14.05.2023 und Montag, 15.05.2023 |
Referent/-in: |
Ernst Messner, Fachreferent für Wartung und Montage, verschiedene Fachreferenten Weissteiner Julian |
Gebühr: |
436,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstraße Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Segmentmassage - Aufbaukurs |
Kursziel: |
Sie wissen über die Segmentmassage Bescheid und wenden sie an. Sie können mit einer Behandlungssonde umgehen. |
Programm: |
Zusammenhang von Haut, Bindegewebe und Nervensystem, Lokalisation der wichtigsten Myotome (Muskelbezirke), Arbeiten mit der Behandlungssonde, Grifftechniken, Stimulation der Muskelareale, exakter Aufbau und Ablauf einer Behandlung |
Zielgruppe: |
Wellnesstrainerinnen und Wellnesstrainer, Kosmetikerinnen und Kosmetiker |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
14 Stunden, jeweils von 08.30 bis 16.30 Uhr |
Zeitraum: |
Samstag, 11.02.2023 bis Sonntag, 12.02.2023 |
Referent/-in: |
Christian Mair, Energetiker und Heilmasseur |
Gebühr: |
90,00 Euro plus 22,00 Euro Kursmaterial |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Gua Sha - asiatische Schabetechnik der TCM |
Kursziel: |
Sie wissen Bescheid über die Gua Sha-Schabetechnik und wenden sie an. |
Programm: |
Qi und das Konzept der Lebensenergie in der Traditionellen Chinesische Medizin (TCM ), Auswirkungen gestauter Energie, angewandte Technik der Schabung, Indikationen und Kontraindikationen, Behandlungsbeispiele. |
Zielgruppe: |
Wellnesstrainer- und Wellnesstrainerinnen, Kosmetiker und Kosmetikerinnen |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
4 Stunden, 17.00-21.00 Uhr |
Zeitraum: |
Freitag, 17.02.2023 |
Referent/-in: |
Christian Mair, Energetiker und Heilmasseur |
Gebühr: |
40,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Reflexzonen am Ohr |
Kursziel: |
Sie wissen Bescheid über die Reflexzonen am Ohr. Sie können eine Ohrmassage durchführen. |
Programm: |
Grundlagen der Ohr-Reflexzonen-Massage; Ohr-Zonen des Bewegungsapparates, Entgiftungsorgane; Anwendung der Reflexzonenmassage mit und ohne Hilfsmittel; Beispiele in Theorie und Praxis. |
Zielgruppe: |
Wellnesstrainer und Wellnesstrainerinnen, Kosmetiker und Kosmetikerinnen |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
14 Stunden, 08.30-16.30 Uhr |
Zeitraum: |
Samstag, 04.03.2023 und Samstag, 11.03.2023 |
Referent/-in: |
Christian Mair, Energetiker und Heilmasseur |
Gebühr: |
90,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Thai Yoga Massage - Grundkurs |
Kursziel: |
Sie lernen die uralte Kunst der energetisch ausgleichenden Thai Yoga Massage kennen und können mit bewussten, achtsamen und präzisen Berührungen und fließenden Bewegungen allein durch Verlagerung des Körpergewichtes eine komplette zweistündige Behandlung durchführen. Elemente der Thai Massage lassen sich auch mit anderen Massagetechniken auf der Massageliege kombinieren. |
Programm: |
Demonstrationen der Techniken, paarweise Durchführung der Massage-Praxis, Dehnungen, Energielinienmassage und sanfte Twists, Anatomie, Meditation in Bewegung, Koordination und Atmung, praktischen Üben an wechselnden Körpern mittels Handballen, Daumen, Unterarmen, Ellbogen und Füßen in einem Flow durch den Körper. Massiert wird in bequemer Sport- oder Yogakleidung auf einer Matte am Boden. |
Zielgruppe: |
Schönheitspfleger*innen, Mitarbeitende im Wellnessbereich |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
47 Stunden |
Zeitraum: |
Do, 20.04.2023 - Fr, 28.04.2023 |
Referent/-in: |
Iris Göngrich, Thai Yoga Massage Praktikerin, Schmerztherapeutin nach Liebscher & Bracht, Klangtherapeutin, Vitalmasseurin, NaturCoach, Aromaberaterin |
Gebühr: |
255,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Gesichtsyoga - mit wenig Aufwand zu mehr Ausstrahlung |
Kursziel: |
Sie erlernen Yogaübungen für das Gesicht, um dadurch auf natürliche und effektive Weise dem Alterungsprozess entgegenzuwirken. Yoga wirkt verjüngend, energetisierend und entspannend auf alle Systeme des menschlichen Körpers. |
Programm: |
Begrüßung und Achtsamkeitsmeditation; Gesichtsmuskeln und Yogaübungen; Gesichtsyogaübungen und Massage; Anwendung des Gua-Sha Massagesteins im Gesicht, Hals, Nacken und Dekolleté; komplette Yogaeinheit mit dem Ziel, die Gesichtsmuskulatur zu entspannen, Blockaden aufzulösen und die Haut strahlen zu lassen. Bitte mitbringen: Handspiegel, Yogamatte, Decke, bequeme Kleidung |
Zielgruppe: |
Schönheitspfleger*innen, Mitarbeitende im Wellnessbereich |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
4 Stunden, 08.30 bis 12.30 Uhr |
Zeitraum: |
Samstag, 13.05.2023 |
Referent/-in: |
Roswitha Pircher |
Gebühr: |
40,00 Euro plus 20,00 Euro für den Gua Sha Massagestein |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Ausbildung für Vorgesetzte |
Kursziel: |
Sie erwerben Kenntnisse im Bereich der Arbeitssicherheit im Rahmen der beruflichen Kompetenzen eines Vorgesetzten, der entsprechend seines Auftrages über organisatorische und funktionale Befugnisse der Arbeitstätigkeit wacht und die Umsetzung der erhaltenen Anweisungen garantiert, indem er die korrekte Ausführung durch die Arbeitnehmer überprüft und im Rahmen seiner Funktion Entscheidungsbefugnis ausübt. |
Programm: |
Subjekte im betrieblichen Arbeitsschutzsystem: Aufgaben, Pflichten und Verantwortlichkeiten, Beziehungen zwischen den internen und externen Subjekten des Arbeitsschutzsystems, Definitionen und Ermittlung von Risikofaktoren, Unfälle und Beinaheunfälle, Kommunikationstechniken und Sensibilisierung der Arbeitnehmer besonders bei neuen Mitarbeitern, Versetzungen und ausländischen Mitarbeitern, Risikobewertung mit besonderem Bezug auf die Rolle und Situation der Vorabreiter/Vorgesetzten, Analyse technischer, organisatorischer und ablauforientierter Techniken zum Schutz und zur Vorbeugung, Möglichkeiten zur Umsetzung der Überwachung der Arbeitnehmer bzgl.der Einhaltung der rechtlichen und unternehmensinternen Vorschriften zur Sicherheit und des Gesundheitsschutzes, zur Verwendung der zur Verfügung gestellten allgemeinen und persönlichen Schutzausrüstung.
Abschlussprüfung: Die Überprüfung der Lerninhalte erfolgt mündlich oder schriftlich. |
Zielgruppe: |
Mitarbeiter, die von der Firma zum Vorgesetzten ernannt werden |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
8 Stunden, von 08.30 bis 17.30 Uhr |
Zeitraum: |
Freitag, 03.03.2023 |
Referent/-in: |
Fachreferent |
Voraussetzungen: |
Absolvierung des Pflichtkurses für Arbeitnehmer |
Gebühr: |
68,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstraße Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Sicherheitskurs für Baukranführer laut G.v.D. 81/2008, Art. 73, Abs. 5 i.g.F. - Staat-Regionen-Konferenz 22.02.2012 |
Kursziel: |
Sie wissen Bescheid über Ihre Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, und zwar in Bezug auf die Benützung von Baukränen. Sie erhalten den entsprechenden Befähigungsnsnachweis. |
Programm: |
Eignung für den Beruf als Kranfahrer, vorwiegende Unfallursachen, Kontrollen vor Arbeitsaufnahme, Sicherheitsvorschriften für Kranfahrer,
Sicherheitsbeschilderung nach EG-Norm, Artikel aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch, Artikel aus dem Strafgesetzbuch, die strafbare Handlung, die fahrlässige Strafhandlung, Unfallverhütungsvorschriften, theoretische und praktische Prüfung. |
Zielgruppe: |
Personen, welche mit Baukränen arbeiten |
Ort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Praxis: Safety-Park Pfatten |
Dauer: |
Obendreher 12 Stunden; Untendreher 12 Stunden; Oben- und Untendreher 14 Stunden, |
Zeitraum: |
Dienstag, 14.02.2023 und Mittwoch, 15.02.2023
Weitere Termine, sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht wird.
|
Referent/-in: |
Fachreferenten |
Gebühr: |
92,00 Euro bzw. 104,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstraße Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Sicherheitskurs für Baukranführer - Auffrischung laut G.v.D. 81/2008, Art. 73, Abs. 5 i.g.F. - Staat-Regionen-Konferenz 22.02.2012 |
Kursziel: |
Sie wissen Bescheid über Ihre Sicherheit am Arbeitsplatz, und zwar in Bezug auf die Benützung von Baukränen. Sie erhalten den entsprechenden Befähigungsnachweis |
Programm: |
gemäß G.v.D. 81/2008, Art. 73, Abs. 5 i.g.F. - Staat-Regionen-Konferenz vom 22.02.2012 |
Zielgruppe: |
Personen, welche laut Gesetz den Auffrischungskurs absolvieren müssen |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
4 Stunden, 08.30 bis 12.30 Uhr |
Zeitraum: |
Freitag, 17.02.2023 |
Referent/-in: |
Fachreferent |
Gebühr: |
44,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Sicherheitskurs für Gabelstaplerfahrer normal laut GVD 81/2008, Art. 73, Abs. 5 i.g.F. Staat Regionen Konferenz vom 22.02.2012 |
Kursziel: |
Sie wissen Bescheid über Ihre Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, und zwar in Bezug auf die Benützung von Gabelstaplern, und erhalten den entsprechenden Befähigungsnachweis. |
Programm: |
Unfallursachen bei der Benützung von Gabelstaplern, Kontrollen vor Arbeitsaufnahme, Sicherheitsvorschriften für Gabelstapler, Transporte von Gefahrgut, mathematische Betrachtungen: Gleichgewichtsverhältnisse am stehenden Gabelstapler, am fahrenden Gabelstapler, Einfluss von Steigungen auf die Stabilität, Verhaltensregeln bei der Aufnahme oder beim Absetzen von Lasten, Sicherheitsbeschilderung nach EG-Norm, Artikel aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch, Artikel aus dem Strafgesetzbuch, die strafbare Handlung, die fahrlässige Strafhandlung, Unfallverhütungsvorschriften, theoretische und praktische Prüfung |
Zielgruppe: |
Personen, welche mit einem Gabelstapler arbeiten |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
Gabelstapler normal, 12 Stunden und Prüfung |
Zeitraum: |
Montag, 20.02.2023 - Dienstag, 21.02.2023
Weitere Termine sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist |
Referent/-in: |
verschiedene Fachreferenten |
Gebühr: |
92,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstraße Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Sicherheitskurs für Baggerfahrer laut G.v.D. 81/2008, Art. 73, Abs. 5 i.g.F. - Staat-Regionen-Konferenz 22.02.2012 |
Kursziel: |
Sie wissen Bescheid über Ihre Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, und zwar in Bezug auf die Benützung von Baggern. Sie erhalten den entsprechenden Befähigungsnachweis. |
Programm: |
Eignung für den Beruf als Baggerfahrer, vorwiegende Unfallursachen, Kontrollen vor Arbeitsaufnahme, Sicherheitsvorschriften für Baggerfahrer, Sicherheitsbeschilderung nach EG-Norm, Artikel aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch, Artikel aus dem Strafgesetzbuch, die strafbare Handlung, die fahrlässige Strafhandlung, Unfallverhütungsvorschriften, theoretische und praktische Prüfung |
Zielgruppe: |
Personen, welche mit dem Bagger arbeiten |
Ort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Praxis: Safety-Park, Pfatten |
Dauer: |
16 Stunden, jeweils von 8.30 bis 17.30 Uhr |
Zeitraum: |
Montag, 27.02.2023 und Dienstag, 28.02.2023 |
Referent/-in: |
Fachreferenten |
Gebühr: |
116,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Sicherheitskurs für Brückenkranführer laut G.v.D. 81/2008 Art. 37 und Art. 73 i.g.F. |
Kursziel: |
Sie wissen Bescheid über Ihre Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, und zwar in Bezug auf die Benützung von Brückenkränen |
Programm: |
Eignung für die Arbeit mit Brückenkränen, vorwiegende Unfallursachen, Kontrollen vor Arbeitsaufnahme, Sicherheitsvorschriften für Kranfahrer, Sicherheitsbeschilderung nach EG-Norm, Artikel aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch, Artikel aus dem Strafgesetzbuch, die strafbare Handlung, die fahrlässige Strafhandlung, Unfallverhütungsvorschriften, Übungsfahrt mit Brückenkran |
Zielgruppe: |
Personen, welche mit Brückenkränen arbeiten |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
8 Stunden, 08.30 bis 17.30 Uhr |
Zeitraum: |
Mittwoch, 12.04.2023 |
Referent/-in: |
Fachreferent |
Gebühr: |
68,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Sicherheitskurs für Gabelstaplerfahrer normal laut GVD 81/2008, Art. 73, Abs. 5 i.g.F. Staat Regionen Konferenz vom 22.02.2012 |
Kursziel: |
Sie wissen Bescheid über Ihre Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, und zwar in Bezug auf die Benützung von Gabelstaplern, und erhalten den entsprechenden Befähigungsnachweis. |
Programm: |
Unfallursachen bei der Benützung von Gabelstaplern, Kontrollen vor Arbeitsaufnahme, Sicherheitsvorschriften für Gabelstapler, Transporte von Gefahrgut, mathematische Betrachtungen: Gleichgewichtsverhältnisse am stehenden Gabelstapler, am fahrenden Gabelstapler, Einfluss von Steigungen auf die Stabilität, Verhaltensregeln bei der Aufnahme oder beim Absetzen von Lasten, Sicherheitsbeschilderung nach EG-Norm, Artikel aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch, Artikel aus dem Strafgesetzbuch, die strafbare Handlung, die fahrlässige Strafhandlung, Unfallverhütungsvorschriften, theoretische und praktische Prüfung |
Zielgruppe: |
Personen, welche mit einem Gabelstapler arbeiten |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
Gabelstapler normal, 12 Stunden und Prüfung |
Zeitraum: |
Donnerstag, 02.11.2023 - Freitag, 03.11.2023
Weitere Termine sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist |
Referent/-in: |
verschiedene Fachreferenten |
Gebühr: |
92,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstraße Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Personal für Kontrolldienste |
Kursziel: |
Voraussetzung für den Dienst als Kontrollpersonal bei öffentlichen Veranstaltungen ist die Eintragung in das Register der Quästur und die Absolvierung des 90-stündigen Pflichtkurses mit anschließender Prüfung. Sie kennen die Grundlagen im juridischen, fachlichen und psychologisch-sozialen Bereich. Sie werden auf die obligatorische Abschlussprüfung vorbereitet, die Sie am Berufsbildungszentrum Bruneck ablegen |
Programm: |
Ministerialdekret M.D. vom 06.10.2009 »Ausbildung des Personals, das für Kontrolldienste bei Unterhaltungen und Veranstaltungen in öffentlich zugänglichen Orten oder in öffentlichen Betrieben zuständig ist«. |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
90 Stunden, 2x wöchentlich, dienstags abends und samstags ganztägig |
Zeitraum: |
Dienstag, 07.03.2023 - Samstag, 20.05.2023 |
Referent/-in: |
verschiedene Fachreferenten |
Voraussetzungen: |
Volljährigkeit, Abschlussdiplom der Mittelschule, Anmeldung bei der Quästur Bozen |
Gebühr: |
380,00 Euro + 20,00 Euro Kursmaterial |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|