|
Grundkurs für Ausbilder und Ausbilderinnen von Lehrlingen im Betrieb (Lehrlinge erfolgreich ausbilden) |
Kursziel: |
Sie lernen, wie Sie Lehrlinge in der betrieblichen Ausbildung professionell begleiten. Sie erkennen die Bedeutung Ihrer Rolle als Ausbilderin/Ausbilder im Betrieb und können die im Kurs gewonnenen Kenntnisse in der Praxis umsetzen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die das Fachgespräch positiv abschließen, erhalten ein Abschlusszertifikat. Dieses gilt als Nachweis der gesetzlich vorgesehenen pädagogischen Ausbildung für Personen, die Lehrlinge im Betrieb ausbilden möchten (Artikel 8 des Landesgesetzes vom 4. Juli 2012, Nr. 12, Ordnung der Lehrlingsausbildung). |
Programm: |
Die Rolle der Ausbilderin/des Ausbilders, Lehrlinge ausbilden, führen, begleiten und fördern, die Zusammenarbeit im Betrieb, die Zusammenarbeit Betrieb - Schule - Eltern. |
Zielgruppe: |
Personen, die Lehrlinge der traditionellen Lehre ausbilden möchten und noch keine gesetzlich vorgesehene Ausbildung als Lehrlingsausbilderin bzw. Lehrlingsausbilder haben. |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
16 Stunden mit anschließendem Fachgespräch zur Erlangung des Abschlusszertifikates (zusätzlich 2 Stunden am 2. Tag) |
Zeitraum: |
Donnerstag, 13.02.2020 und Freitag, 14.02.2020 |
Referent/-in: |
Trainerinnen und Trainer mit Spezialisierungsausbildung in Berufspädagogik |
Gebühr: |
100,00 Euro (inklusive Unterlagen) |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Grundkurs für Ausbilder und Ausbilderinnen von Lehrlingen im Betrieb (Lehrlinge erfolgreich ausbilden) |
Kursziel: |
Sie lernen, wie Sie Lehrlinge in der betrieblichen Ausbildung professionell begleiten. Sie erkennen die Bedeutung Ihrer Rolle als Ausbilderin/Ausbilder im Betrieb und können die im Kurs gewonnenen Kenntnisse in der Praxis umsetzen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die das Fachgespräch positiv abschließen, erhalten ein Abschlusszertifikat. Dieses gilt als Nachweis der gesetzlich vorgesehenen pädagogischen Ausbildung für Personen, die Lehrlinge im Betrieb ausbilden möchten (Artikel 8 des Landesgesetzes vom 4. Juli 2012, Nr. 12, Ordnung der Lehrlingsausbildung). |
Programm: |
Die Rolle der Ausbilderin/des Ausbilders, Lehrlinge ausbilden, führen, begleiten und fördern, die Zusammenarbeit im Betrieb, die Zusammenarbeit Betrieb - Schule - Eltern. |
Zielgruppe: |
Personen, die Lehrlinge der traditionellen Lehre ausbilden möchten und noch keine gesetzlich vorgesehene Ausbildung als Lehrlingsausbilderin bzw. Lehrlingsausbilder haben. |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
16 Stunden mit anschließendem Fachgespräch zur Erlangung des Abschlusszertifikates (zusätzlich 2 Stunden am 2. Tag) |
Zeitraum: |
Freitag, 22.05.2020 und Samstag, 23.05.2020 |
Referent/-in: |
Trainerinnen und Trainer mit Spezialisierungsausbildung in Berufspädagogik |
Gebühr: |
100,00 Euro (inklusive Unterlagen) |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
BL Textverarbeitung (Word) |
Kursziel: |
Sie erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten, die zur Erstellung alltäglicher Briefe und Dokumente erforderlich sind |
Programm: |
Mit Dokumenten arbeiten, diese in verschiedenen Dateiformaten speichern, integrierte Funktionen einsetzen, kurze Dokumente erstellen, damit diese zur Weitergabe fertig sind, unterschiedliche Formatierungen anwenden, Tabellen, Bilder und gezeichnete Objekte in ein Dokument einfügen, Dokumente für einen Seriendruck vorbereiten, Seiteneinrichtung des Dokuments anpassen, Rechtschreibung vor dem endgültigen Ausdruck kontrollieren und verbessern. |
Zielgruppe: |
Beschäftigte von Handwerks-, Industrie-, Handels- und Dienstleistungsbetrieben |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
20 Stunden, jeweils montags und mittowchs von 17.00 bis 20.20 Uhr |
Zeitraum: |
Montag, 17.02.2020 bis Mittwoch, 11.03.2020 |
Referent/-in: |
Fachreferent |
Voraussetzungen: |
Computergrundkenntnisse |
Gebühr: |
120,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
BL Tabellenkalkulation (Excel) |
Kursziel: |
Sie erlernen die grundlegenden Begriffe der Tabellenkalkulation und die wesentlichen Fertigkeiten, die beim Einsatz eines Tabellenkalkulationsprogramms zur Erstellung von druckfertigen Unterlagen erforderlich sind. |
Programm: |
Mit Arbeitsmappen arbeiten, diese in verschiedenen Dateiformaten speichern, integrierte Funktionen einsetzen, Daten in Zellen eingeben, Listen erstellen, Daten auswählen, sortieren, kopieren, verschieben und löschen, Zeilen und Spalten in einem Arbeitsblatt bearbeiten; Arbeitsblätter kopieren, verschieben, löschen und passend umbenennen, mathematische und logische Formeln unter Verwendung der Standardfunktionen der Tabellenkalkulation erstellen; Vorgangsweise bei der Erstellung von Formeln, Standardfehlermeldungen in Formeln erkennen, Zahlen und Textinhalte in einer Arbeitsmappe formatieren, Diagramme auswählen, erstellen und formatieren, um die Informationen grafisch zu vermitteln, Seiteneinrichtungen anpassen, den Inhalt der Arbeitsmappe vor dem endgültigen Drucken kontrollieren und korrigieren. |
Zielgruppe: |
Beschäftigte von Handwerks-, Industrie-, Handels- und Dienstleistungsbetrieben |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
24 Stunden, jeweils montags und donnerstags von 18.00 bis 22.00 Uhr |
Zeitraum: |
Montag, 09.03.2020 bis Donnerstag, 26.03.2020 |
Referent/-in: |
Christian Lechner, Fachreferent |
Voraussetzungen: |
Computergrundkenntnisse |
Gebühr: |
140,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstraße Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
BL Computer-Grundlagen |
Kursziel: |
Sie erlernen die wesentlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, die für Web-Browsing, effiziente Informationssuche, Online-Kommunikation und E-Mail-Nutzung benötigt werden |
Programm: |
Grundlagen von Web-Browsing und Online-Sicherheit, Web-Browser verwenden und einstellen, Lesezeichen/Favoriten verwenden und Webinhalte drucken, effizient nach Online-Informationen suchen und Webinhalte kritisch beurteilen, grundlegende Bestimmungen von Urheberrecht und Datenschutz, Grundlagen von Online-Communitys, Online- und E-Mail-Kommunikation, Anwendungsbereiche und Zielsetzungen der neuen Kommunikationsmedien, E-Mails senden, empfangen, suchen und organisieren, E-Mail-Einstellungen vornehmen, Kalender für Termine/Besprechungen verwenden |
Zielgruppe: |
Beschäftigte von Handwerks-, Industire-, Handels- und Dienstleistungsbetrieben |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
14 Stunden, jeweils montags und mittwochs von 17.00 bis 20.30 Uhr |
Zeitraum: |
Mittwoch, 15.04.2020 bis Montag, 27.04.2020 |
Referent/-in: |
Fachreferent |
Gebühr: |
90,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Microsoft Excel 2019 - Aufbaukurs (ECDL-Advanced) |
Kursziel: |
Sie können mit MS-Excel professionell arbeiten und bereiten sich auf die ECDL-Advanced-Prüfung (Tabellenkalkulation) vor |
Programm: |
Professionelles Arbeiten im Grundlagenbereich, Gruppenmodus und 3D-Bezüge, Gliederung, Autofilter, Text-Assistent und Spezialfilter, Teilergebnisse, Pivot-Tabellen, Diagramme, Integration in MS-Word, Wenn-Funktionen, Listenauswertung, Senkrechter Verweis, Blattschutz und Mustervorlagen, Mehrfachoperationen, Szenario-Manager, Zielwertsuche und Solver, Formelüberwachung, Arbeiten mit Makros, Index. |
Zielgruppe: |
Beschäftigte von Handwerks-, Industrie-, Handels- und Dienstleistungsbetrieben |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
20 Stunden, jeweils montags und mittwochs von 17.00 bis 20.20 Uhr |
Zeitraum: |
Montag, 27.04.2020 bis Montag, 11.05.2020 |
Referent/-in: |
Fachreferent |
Voraussetzungen: |
Besuch des Excel-Grundkurses oder gleichwertige Kenntnisse |
Gebühr: |
120,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
BL Präsentieren und Visualisieren mit Tablets |
Kursziel: |
Sie können Tablets als interaktives Whiteboard nutzen. Sie protokollieren und teilen Informationen effizient |
Programm: |
Kennenlernen effektiver Visualisierungs-Apps; Umgang mit Teilnehmern, Tablet, Computer, Stift, App und Beamer; Prinzipien, um überzeugend zu zeichnen; Integration von Bild, Audio und Video |
Zielgruppe: |
Beschäftigte, die moderieren, präsentieren und Prozesse begleiten |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
6 Stunden, jeweils von 17.00 bis 20.00 Uhr |
Zeitraum: |
Dienstag, 25.02.2020 und Donnerstag, 27.02.2020 |
Referent/-in: |
Fachreferent |
Gebühr: |
50,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
BL AutoCAD 2020 - Grundkurs (ATC-Zertifikat) |
Kursziel: |
Sie kennen alle wichtigen Befehle zum selbständigen Erstellen und Ausdrucken von 2D-Zeichnungen mit Beschriftung, Bemaßung und Schraffuren. |
Programm: |
Zurechtfinden auf der AutoCAD-Oberfläche, Öffnen, Speichern und Schließen von Zeichnungen, Erstellen von Konturen mit Hilfe der Zeichenbefehle und Zeichenhilfen (Koordinateneingaben, Konstrukionslinien, Objektfang), Befehle zur Anzeigensteuerung, differenzierte Darstellung und professionelles Layout durch Verwendung von Farben, Linientypen und Linienstärken, Einsatz von Zeichnungsebenen (Layern), zielgerichtete Objektwahl, Schraffuren erstellen, Bemaßen und Beschriften der Zeichnung, Wiederverwenden von Zeichnungsbestandteilen und Austausch von Standards über das AutoCAD-Design Center, Ausdruck von Zeichnungen |
Zielgruppe: |
Beschäftigte in Handwerks- und Industriebetrieben |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
40 Stunden, montags und donnerstags, jeweils von 17.00 bis 21.00 Uhr |
Zeitraum: |
Donnerstag, 09.01.2020 bis Montag, 10.02.2020 |
Referent/-in: |
Christof Steinkasserer, ATC-Trainer |
Voraussetzungen: |
PC-Kenntnisse, Kenntnisse im technischen Zeichnen |
Gebühr: |
220,00 Euro + 25,00 Euro für Kursunterlagen |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstraße Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
AutoCAD 2020 - 2D - Aufbaukurs NEU |
Kursziel: |
Sie erweitern Ihre Kenntnisse beim Erstellen, Bearbeiten und Publizieren von 2D-Zeichnungen |
Programm: |
Neuheiten im AutoCAD 2020; Zeichnungsvorlagen erstellen; Arbeiten mit Blöcken und Bibliotheken, Erstellen von Attribut-Blöcken; dynamische Blöcke erstellen und bearbeiten; Gruppen erstellen und bearbeiten; Arbeiten mit externen Referenzen und Bildern; Tabellen und Beschriftungsobjekte erstellen; fortgeschrittene Bemaßungstechniken; Ansichtsfenstersteuerung im Modelbereich; Layouts, Ansichtsfenster und Seiteneinrichtung im Papierbereich erstellen; Plotten und Publizieren im Netz |
Zielgruppe: |
Beschäftigte in Handwerks- und Industriebetrieben |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
24 Stunden, montags und donnerstags jeweils von 17.30 bis 21.30 Uhr (6 Treffen) |
Zeitraum: |
Montag, 17.02.2020 bis Donnerstag, 12.03.2020 |
Referent/-in: |
Bernhard Auer, ATC-Trainer |
Voraussetzungen: |
Besuch des AutoCAD-Grundkurses oder gleichwertige Kenntnisse |
Gebühr: |
140,00 Euro plus 28,00 Euro für Kursunterlagen |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
AutoCAD 2021 - 3D-Techniken und Visualisierung NEU |
Kursziel: |
Sie erlernen die Techniken der 3D-Flächen- und Volumenmodellierung mit AutoCAD 2021. Durch Visualisierung und Rendering können Sie fotorealistische Darstellungen von CAD-Modellen erzeugen |
Programm: |
Einsetzen von Werkzeugen für die 3D Modellierung, 3D Eingabeformate, Definition von 3D-Ansichten, Prismen-Technik, Erstellen von Flächen und Körpern durch Extrudieren, Drehen, Sweepen und Anheben, Erzeugen von Spiralformen, Konvertieren verschiedener Objekte in Flächen und Körper, Verdicken von Flächen zu Volumenkörpern, Bearbeiten von Flächen und Körpern, Erzeugen von Polygonnetzen, Arbeiten mit Benutzerkoordinatensystemen, Editieren in 3D, Erstellen von Schnitten und Ansichten aus dem 3D-Modell, Anwenden und Bearbeiten viueller Stile, Renderverfahren und Einstellungen, Konfiguration des Render-Fensters, Lichtquellen und Beleuchtungseffekte, Materialien erzeugen und zuweisen, Erstellen von Kameras und Navigationen zur Visualisierung des Modells |
Zielgruppe: |
Beschäftigte in Handwerks- und Industriebetrieben |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
32 Stunden, jeweils montags und donnerstags von 17.00 bis 21.00 Uhr |
Zeitraum: |
Donnerstag, 16.04.2020 bis Montag, 11.05.2020 (8 Treffen) |
Referent/-in: |
Fachreferent, ATC-Trainer |
Voraussetzungen: |
Besuch des AutoCAD-Grundkurses oder gleichwertige Kenntnisse |
Gebühr: |
180,00 Euro plus 33,00 Euro für Kursunterlagen |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Professioneller Umgang mit Kunden - Der Kunde ist König, aber nur so lange er sich als solcher verhält |
Kursziel: |
Sie wissen, wie Kundengespräche im Geschäft geführt werden und worauf es in heiklen Situationen ankommt. Es gelingt Ihnen leichter, Missverständnisse aufzuklären und Einwände zu entschärfen. |
Programm: |
Empfang und Bedienung der Kunden, Verkaufsgespräch, Gesprächsabläufe analysieren, begreifen und steuern, Üben einer partnerorientierten Gesprächsführung, Eingehen auf Kunden, Bedürfnisse von Kunden erkennen, konstruktiver Umgang mit Kritik, Klärung von Missverständnissen |
Zielgruppe: |
Mitarbeitende im Verkauf |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
7 Stunden, von 08.30 bis 16.30 Uhr |
Zeitraum: |
Dienstag, 19.05.2020 |
Referent/-in: |
Alex Carli, Verkaufstrainer |
Gebühr: |
55,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
BL Tastschreiben Zehnfingersystem |
Kursziel: |
Sie erlernen das 10-Finger-Schreiben am Computer |
Programm: |
Tastschreiben mit ganzheitlichen Lehr- und Lernmethoden, Aufbau der Tastatur, die wichtigsten Funktions- tasten, Sonderzeichen (DIN 5008 und deren Anwendung |
Zielgruppe: |
Mitarbeitende im Büro und in der Verwaltung |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
12 Stunden, jeweils dienstags und donnerstags, 17.00 bis 20.00 Uhr |
Zeitraum: |
Dienstag, 04.02.2020 bis Donnerstag, 13.02.2020 |
Referent/-in: |
Silvia Troger, Fachreferentin |
Gebühr: |
80,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
BL Mehr Effizienz im Büroalltag mit MS Outlook 2019 |
Kursziel: |
Sie wissen, wie Sie das Programm Microsoft Office Outlook 2019 fachgerecht für die Tages- und Wochenplanung nutzen können |
Programm: |
Umgang mit der E-Mail-Flut, Ordnung, Erstellen und Verwalten von Ordnern und Verteilerlisten, Anlegen einer Signatur, Umwandlung von E-Mails in Aufgaben und Termine, AHA-System, Aufgabenlisten, Kontakte verwalten. |
Zielgruppe: |
Mitarbeitende in Handel und Verwaltung |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
8 Stunden, 08.30 bis 17.30 Uhr |
Zeitraum: |
Montag, 24.02.2020 |
Referent/-in: |
Fachreferent |
Voraussetzungen: |
MS Outlook-Grundkenntnisse |
Gebühr: |
55,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
BL Formulare und Vorlagen in Word erstellen |
Kursziel: |
Sie erstellen und gestalten Formulare und Vorlagen in Word. Sie können diese der jeweils gegebenen Bürosituation anpassen. |
Programm: |
Gestaltung von Vordrucken: Inhalt und Sprache, Einhalten von Schreibfluchtlinien, Schreibfelder zum Ausfüllen. Bildschirmformulare ausfüllen: Formulare mit leeren Feldern als Sprungmarken, mit Formularfeldern, mit Inhaltssteuerelementen. Formulargestaltung mit Tabellenfunktion: Tabellen einfügen, gestalten und einstellen, Elemente nachträglich einfügen und löschen, Zellen verbinden oder teilen. Textgestaltung mit Tabulatoren: Tabulatoren über das Menüband setzen und gestalten, Tabulatoren mit der Maus setzen, verschieben oder löschen und benutzen. Word-Vorlagen benutzen, erstellen und verwalten: Erstellen von Autotext-Einträgen für eine bestimmte Vorlage, Dokumentvorlagen im Netz. Feldfunktionen: Allgemeine Feldfunktionen zum Ausfüllen von Formularen, Formulare mit Haltepunkten, Fill-In-Felder, Ask- und Ref-Felder, Textformularfelder - Unterteilung in Abschnitte, Formulardaten in Vordrucke drucken. |
Zielgruppe: |
Mitarbeitende in Handel und Verwaltung und Logistik |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
12 Stunden, jeweils dienstags und donnerstags, 17.00 bis 20.00 Uhr |
Zeitraum: |
Dienstag, 03.03.2020 bis Donnerstag, 12.03.2020 |
Referent/-in: |
Fachreferent |
Gebühr: |
80,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
BL OneNote - Endlich Schluss mit der Zettelwirtschaft |
Kursziel: |
Sie kennen die wichtigsten Funktionen von OneNote und können digitale Notizbücher in OneNote erstellen |
Programm: |
Einführung in das digitale Notizbuch, die One-Note-Oberfläche, Bereiche des Notizbuchs, Notizen erstellen und formatieren, mit Kategorien arbeiten, Informationen sammeln und weiterverarbeiten, z.B. Internetrecherche, Bildschirmfotos, Notizen aus anderen Office-Programmen integrieren, Notizen wiederfinden, Notizbücher freigeben und im Team nutzen |
Zielgruppe: |
Mitarbeitende in Handel und Verwaltung, Handwerks. und Industriebetrieben |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
4 Stunden, 17.30 bis 21.30 Uhr |
Zeitraum: |
Mittwoch, 25.03.2020 |
Referent/-in: |
Christine Hilber, Fachlehrerin |
Voraussetzungen: |
MS Outlook-Grundkenntnisse |
Gebühr: |
40,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
EBC*L - Stufe A - Prüfung |
|
Sie erhalten nach bestandener Prüfung das EBC*L Zertifikat der Stufe A. Sie weisen ausreichende Kenntnisse in den einzelnen Themenbereichen vor, um einen positiven Abschluss zu erzielen. |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
Von 13.10 Uhr bis ca. 15.40 Uhr |
Zeitraum: |
Die Prüfungen finden an folgenden Tagen statt: Freitag, 15.11.19 - Freitag, 13.12.19 - Freitag, 31.01.20 - Freitag, 06.03.20 - Freitag, 17.04.20 - Freitag, 22.05.20 |
Gebühr: |
150,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Prüfungstermin in schriftlicher Form |
Anmerkungen: |
Der Kursbesuch ist nicht Voraussetzung, um an der Prüfung teilnehmen zu können. Die Prüfung kann bei ausreichendem Wissen auch ohne Kursbesuch absolviert werden. |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
BL EBC*L - Stufe A |
Kursziel: |
Sie erwerben betriebswirtschaftliches Grundwissen und sind auf die Prüfung zum Europäischen Wirtschaftsführerschein vorbereitet. |
Programm: |
Bilanzierung: allgemeines Verständnis, Aktiva, Passiva, Inventur, Ermittlung des Jahresergebnisses, Rückstellungen, Rücklagen, GuV-Rechnung, Umsatz, lineare Abschreibung, Aktivierungspflicht, Unterschied zur GuV in Kontenform, Aufbau der GuV in Staffelform, Analyse der GuV in Staffelform, Jahresabschuss. Kennzahlen: Rentabilität, Liquidität, Eigenkapitalquote, cash flow, Produktivität, Umsatzrentabilität. Kostenrechnung: Aufgaben der Kostenrechnung, Begriffe der Kostenrechnung, Kalkulation, Kostenstellenrechnung, Profit Center-Rechnung. Gesellschaftsrecht: Rechtsform, Einzelunternehmen, Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften, Vertretungsbefugnisse |
Zielgruppe: |
Beschäftigte, die den EBC*L Führerschein erwerben möchten |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
30 Stunden, jeweils montags, mittwochs und freitags, 18.30 bis 21.30 Uhr |
Zeitraum: |
Montag, 09.03.2020 bis Mittwoch, 08.04.2020 |
Referent/-in: |
Burkhard Kofler, Fachreferent |
Gebühr: |
170,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
BL Professionelle Verhandlungstechnik: Wenn Verhandlung Spaß macht |
Kursziel: |
Sie können Verhandlungen bewusster und erfolgreicher planen und durchführen |
Programm: |
Grundlagen des Verhandelns: Verhandlungsstile im Überblick, Kommunikationstipps für die vier Persönlichkeitsstile; das Harvard-Modell: „Hart in der Sache, weich/ korrekt mit der Person“; fair verhandeln – fair kommunizieren: ideale und realistische Rückzugspositionen; gut recherchiert ist halb gewonnen: Gesprächspartner; Verhandeln nach dem Harvard Prinzip: Klar in der Sache, fair in der Kommunikation; mit schwierigen Verhandlungssituationen gekonnt umgehen; Aufzeigen verschiedener Verhandlungsstrategien; Fallbeispiele |
Zielgruppe: |
Mitarbeitende in Handel und Verwaltung |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
14 Stunden, jeweils von 08.30 bis 16.30 Uhr |
Zeitraum: |
Mittwoch, 11.03.2020 und Donnerstag, 12.03.2020 |
Referent/-in: |
Luise Vieider, Kommunikationstrainerin und Mediatorin |
Gebühr: |
90,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Von der Kollegin zur Vorgesetzten - Nur für Frauen NEU |
Kursziel: |
Sie setzen sich mit Ihren Führungsqualitäten auseinander und entwickeln Ihre Kompetenzen weiter. Sie erhalten praxisrelevante Führungsmethoden und kommunikative Techniken, die genau für diese besondere Position - von der Kollegin zur Vorgesetzten - individualisiert einsetzbar sind. |
Programm: |
Rollenwechsel: Anforderungen an Führungskräfte; Erwartungen identifizieren und gezielt bedienen; Aufstieg mit Stolpersteinen: +/- Reaktionen auf neue Position; Neid, Missgunst und Konkurrenz begegnen; Unterstützer und Promoter gewinnen, aber wie? Führungstechniken im Überblick; Agilitäts- und Komplexitätsmanagement; Führungsstile und deren Einsatz; Führen unterschiedlicher Generationen und genderspezifisches Know-how; Matrix- und Projektstrukturen, Herausforderungen managen; Situatives Führen: die vier situativen Führungsphasen; Identifikation Skills/Wills des Mitarbeiters; Fordern und Fördern - aber bis wohin? Mit Herz und Verstand führen: Menschen in Beziehung - private und geschäftliche Kontexte; Frust und Wut im Griff - Emotionsmanagement; Chefrolle - wer bin ich, wer will ich sein? |
Zielgruppe: |
Frauen in Vorgesetztenpositionen, Mitarbeiterinnen in Handels-, Dienstleistungs-, Industrie- und Handwerksbetrieben |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
14 Stunden, jeweils von 08.30 bis 16.30 Uhr |
Zeitraum: |
Donnerstag, 23.04.2020 bis Freitag, 24.04.2020 |
Referent/-in: |
Luise Vieider, Kommunikationstrainerin und Mediatorin |
Gebühr: |
90,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
BL Beruflich Telefonieren als Kompetenz |
Kursziel: |
Sie wissen, wie Sie durch effektives Telefonieren Zeit sparen und tragfähige Geschäftsbeziehungen herstellen |
Programm: |
Eigenheiten der Telefonkommunikation, das Telefongespräch: vom ersten Eindruck bis zum erfolgreichen Abschluss, die richtige Vorbereitung auf das telefongespräch, Stimme und Stimmung, Informationen strukturieren und verständlich erklären, kritische Situationen im telefonischen Kundenkontakt, Umgang mit Reklamationen und Beschwerden, die richtige Fragetechnik, aktives Zuhören, Grußformeln |
Zielgruppe: |
Beschäftigte von Handwerks- und Industriebetrieben, Handel und Verkauf |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
7 Stunden, von 08.30 bis 16.30 Uhr |
Zeitraum: |
Freitag, 15.05.2020 |
Referent/-in: |
Silvia Schroffenegger |
Gebühr: |
55,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
BL Gewinnen ohne zu besiegen: sich überzeugend durchsetzen |
Kursziel: |
Sie wissen, wie Sie durch mehr Selbstsicherheit und Durchsetzungsvermögen Ihren beruflichen Erfolg steigern können. |
Programm: |
Argumentationsstrategien gezielt einsetzen; Gewinnen ohne zu besiegen – Kampfrhetorik; sich in Meetings und Gesprächen mit Vorgesetzten besser behaupten; durch gute Ideen Chefs und Mitarbeitende überzeugen; sich selbst und andere zu Höchstleistungen motivieren – aber wie? Konflikte konstruktiv lösen |
Zielgruppe: |
Mitarbeitende in Handel und Verwaltung |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
7 Stunden, 08.30 bis 16.30 Uhr |
Zeitraum: |
Mittwoch, 16.05.2020 |
Referent/-in: |
Alex Carli, Trainer |
Gebühr: |
55,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Drechseln in Längs- und Querholz - Grundkurs |
Kursziel: |
Sie können Grundprofile und kleine Werkstücke drehen. |
Programm: |
Fachgerechter Einsatz und sicherer Umgang mit Drechselwerkzeugen, Drehen im Längs- und Querholz, Drehen von Grundprofilen und kleinen Werkstücken, Schärfen der Werkzeuge, Vorsichtsmaßnahmen, unfallfreies Arbeiten |
Zielgruppe: |
Tischlerinnen und Tischler |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
28 Stunden, samstags, jeweils von 08.30 bis 16.30 Uhr |
Zeitraum: |
Samstag, 18.01.2020 bis Samstag, 08.02.2020 (4 Treffen) |
Referent/-in: |
Lorenz Taibon, Fachreferent |
Gebühr: |
160,00 Euro plus 20,00 Euro für Material |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Schiften |
Kursziel: |
Sie zeichnen und berechnen Normal-, Grat- und Kehlprofile mit Hexenschnitt. Sie errichten verschiedene Dachmodelle. |
Programm: |
Ungeneigte und geneigte Dächer, Ausklappen von Profilen der Dachflächen, Grat- und Kehlsperren, Hexenschnitt, rechnerischer Abbund. |
Zielgruppe: |
Zimmererinnen und Zimmerer sowie Lehrlinge |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
21 Stunden, samstags, jeweils vom 08.30-16.30 Uhr |
Zeitraum: |
Samstag, 22.02.2020 bis Samstag, 07.03.2020 |
Referent/-in: |
Siegfried Brunner, Fachreferent |
Gebühr: |
125,00 Euro (38,00 Euro für Lehrlinge) |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstraße Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Drechseln - Aufbaukurs NEU |
Kursziel: |
Sie vertiefen und verfeinern die Techniken bezüglich der Bearbeitung von Längs- und Querholz |
Programm: |
Bearbeitungstechniken im Lämgs- und Hirnholz, Herstellen von hinterdrehten Dosen mit Passungen, Kugel drechseln, Schärfen von Drechselwerkzeugen mit Nass- und Trockenschliff |
Zielgruppe: |
Tischlerinnen und Tischler |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
14 Stunden, jeweils von 08.30 bis 16.30 Uhr |
Zeitraum: |
Samstag, 09.05.2020 und Samstag, 16.05.2020 |
Referent/-in: |
Lorenz Taibon, Fachreferent |
Voraussetzungen: |
Besuch des Grundkurses oder gleichwertige Kenntnisse |
Gebühr: |
90,00 Euro plus 25,00 Euro für Material |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Lehrgang für angehende Vorarbeiter in Bauunternehmen |
Kursziel: |
Sie unterweisen die Ihnen unterstellten Fach- und Hilfskräfte auf der Baustelle und leiten sie an. Sie wirken bei der Planung, Einrichtung und Auflösung der Baustelle mit, überwachen den gesamten Arbeitsablauf, sowie den Arbeits- und Zeitplan. Sie kümmern sich um die termingerechte Bereitstellung von Materialien, Bauteilen und Betriebsmitteln. Sie tragen Sorge in allen Fragen bezüglich des Arbeitsschutzes und der Arbeitssicherheit. Als Vorarbeiter im Hochbau übernehmen Sie die Qualitätskontrolle, beseitigen etwaige Mängel und beteiligen sich an den Bauarbeiten, insbesondere bei schwierigen Teilaufgaben. Des Weiteren erstellen bzw. führen Sie die Abrechnungsunterlagen und vertreten die Geschäftsführung. |
Programm: |
Modul 1: Persönlichkeitsbildung - Mitarbeiterführung (28 Stunden); Modul 2: Berufsspezifische EDV-Anwendungen (14 Stunden); Modul 3: Bauführung (28 Stunden); Modul 4: Bauphysik und Baubiologie (56 Stunden); Modul 5: Baustoffe/Baukonstruktion/Sanierung (56 Stunden); Modul 6: Vermessung - Grundlagen (42 Stunden); Modul 7: Betontechnologie und Schalungsbau (56 Stunden) |
Zielgruppe: |
Gesellen im Bauwesen, welche auf eine vermehrte Übernahme von Führungsaufgaben in Baubetrieben vorbereitet werden |
Ort: |
BBZ Bruneck und Räumlichkeiten des LVH |
Dauer: |
Gesamter Lehrgang: 280 Stunden (Teil 1: 140 Stunden und Teil 2: 140 Stunden) |
Zeitraum: |
Teil 1: 20.01.2020 - 21.02.2020; Teil 2: 18.01.2021 - 19.02.2021 |
Referent/-in: |
Fachlehrer des Fachbereiches Bau am BBZ Bruneck und externe Referenten |
Gebühr: |
800,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
20. Dezember 2019 |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Betontechnologie: Grundlagen NEU |
Kursziel: |
Sie sind in der Lage, für den geplanten Verwendungszweck eines Bauwerkes oder Bauteiles den jeweils richtigen Beton auszuwählen, zusammenzusetzen, in gezielter gleichmäßiger Qualität herzustellen, eine effektive Nachbehandlung sicherzustellen und zu überwachen |
Programm: |
Art und Eigenschaften der Betonausgangsstoffe, Expositionsklassen und Eigenschaften des Festbetons, Fehler in der Praxis, die wichtigsten normativen Grundlagen, korrekter Umgang mit Schalungen, Trennmitteln und Rüttelflaschen, Bestellung von Beton; Praxisteil mit Frischbetonprüfung |
Zielgruppe: |
Bautechnikerinnen und Bautechniker, Bauunternehmerinnen und Bauunternehmer, Betonbauerinnen und Betonbauer, Maurerinnen und Maurer, Planerinnen und Planer, Tiefbauerinnen und Tiefbauer, Vorarbeiterinnen und Vorarbeiter |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
8 Stunden, von 08.30 bis 17.30 Uhr |
Zeitraum: |
Mittwoch, 22.01.2020 |
Referent/-in: |
Julian Kritzinger, Institut Südtiroler Baustofftechnologie (ISB) |
Gebühr: |
60,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Betontechnologie: Bauabnahme |
Kursziel: |
Sie kennen die normativen und die gesetzlichen Mindestanforderungen für die Bauabnahme. Sie führen eine Bauabnahme durch. |
Programm: |
Erfahrungen aus der Praxis, Aufzeigen von Fehlerquellen, normative und gesetzliche Mindestanforderungen für die Bauabnahme; Transport von Beton - was ist zu beachten? Einbau und Nachbehandlung; Lieferscheinkontrolle - worauf ist besonders zu achten? Betonproben für die Bauabnahme - wer ist dazu berechtigt? Was tun bei negativen Prüfergebnissen? Frischbetonprüfung |
Zielgruppe: |
Bautechnikerinnen und Bautechniker, Bauunternehmerinnen und Bauunternehmer, Betonbauerinnen und Betonbauer, Maurerinnen und Maurer, Planerinnen und Planer, Tiefbauerinnen und Tiefbauer, Vorarbeiterinnen und Vorarbeiter |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
4 Stunden, von 08.30 bis 12.30 Uhr |
Zeitraum: |
Mittwoch, 29.01.2020 |
Referent/-in: |
Julian Kritzinger, Institut Südtiroler Baustofftechnologie (ISB) |
Gebühr: |
40,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Schalen von Sichtbeton |
Kursziel: |
Sie kennen grundlegende Handgriffe und Techniken zur Herstellung von Sichtbetonoberflächen |
Programm: |
Herstellen von Sichtbetonschalungen, Ausbildung von Arbeitsfugen, Ankerbilder, Reparaturen von Schalhaut, Schalöle vergleichen, Betonieren, Schützen von Sichtbetonflächen |
Zielgruppe: |
Maurerinnen und Maurer, Bautechnikerinnen und Bautechniker |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
14 Stunden, jeweils von 08.30 bis 16.30 Uhr |
Zeitraum: |
Donnerstag, 27.02.2020 und Freitag, 28.02.2020 |
Referent/-in: |
Florian Weger, Fachreferent |
Gebühr: |
90,00 Euro plus 50,00 Euro Kursmaterial |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Schimmelpilz in Innenräumen NEU |
Kursziel: |
Sie kennen wirksame Methoden zur Vermeidung von Schimmelbildung in Innenräumen. Sie können Kunden bezüglich der Schimmelpilzentfernung kompetent beraten |
Programm: |
Grundlagen der Bauphysik, wichtige Begrifflichkeiten, relative und absolute Luftfeuchte, Auswirkung von Luftfeuchtigkeit und Oberflächentemperaturen, Grundlagen der Mykologie, typische Probleme in Wohnungen, Vorgehen bei Schimmelpilzbefall |
Zielgruppe: |
Handwerkerinnen und Handwerker, Verkäuferinnen und Verkäufer im Fachhandel, Sachverständige, Hausverwalterinnen und Hausverwalter |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
4 Stunden, 17.00 bis 21.00 Uhr |
Zeitraum: |
März 2020 |
Referent/-in: |
Fachreferent |
Gebühr: |
40,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Von der Idee zum Produkt: Kreatives Entwerfen |
Kursziel: |
Sie eignen sich die Fähigkeiten an, Werkstücke, Räume, Einrichtungen ästhetisch und funktionell zu gestalten. Einer Bedarfsanalyse folgen Entwurf, Auswahl des richtigen Materials, der Farben, der Dimensionen und stimmigen Proportionen. Sie wissen, wie Sie mit Hilfe von einfachen Skizzen und dreidimensionalen Darstellungen überzeugen können |
Programm: |
Analyse einer individuellen Aufgabenstellung (Werkstück, Einrichtung, sonstige Objekte), Entwurf, zeichnerische dreidimensionale Darstellung |
Zielgruppe: |
Tischlerinnen und Tischler, Raumgestalterinnen und Raumgestalter, Verkäuferinnen und Verkäufer, Planerinnen und Planer |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
10 Stunden, Freitag 18.00 bis 21.00 Uhr, Samstag, 08.30 bis 16.30 Uhr |
Zeitraum: |
Freitag, 06.03.2020 bis Samstag, 07.03.2020 |
Referent/-in: |
Markus Haipl, Architekt |
Gebühr: |
70,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Bauphysik |
Kursziel: |
Sie kennen die allgemeinen bauphysikalischen Grundlagen im Bereich Wärme, Kälte, Schall und Luftdichte. Damit sind Sie in der Lage, dem Kunden beim Verkaufsgespräch die nötigen Grundinformationen im Bereich Bauphysik zu geben. |
Programm: |
Womit beschäftigt sich die Bauphysik? Wärme- bzw. Kältebrücken und ihre Folgen; Dämmerungen innen: Was ist besonders zu beachten? Schalldämmung, Luftdichte, Versuche zur Veranschaulichung |
Zielgruppe: |
Baufachleute, Bautechnikerinnen und Bautechniker, Architektinnen und Architekten |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
7 Stunden, von 08.30 bis 16.30 Uhr |
Zeitraum: |
Donnerstag, 19.03.2020 |
Referent/-in: |
Ruben Erlacher, dipl. Ingenieur |
Gebühr: |
55,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Gasschmelz- und Elektrohandschweißen NEU |
Kursziel: |
Sie festigen Ihre Kenntnisse im Gasschmelz- und Elektrohandschweißen |
Programm: |
Allgemeine Einweisung, Maßnahmen zur Unfallverhütung, Vorschriften bezüglich Arbeitssicherheit, Schweißen von I-Nähten auf Blech 2/3/4 mm in verschiedenen Positionen am Rohr, Schweißnahtvorbereitung, Schweißen mit Elektroden in verschiedenen Positionen |
Zielgruppe: |
Beschäftigte im Metallbereich, Installateure |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
16 Stunden, jeweils von 17.00 bis 21.00 Uhr |
Zeitraum: |
Montag, 27.01.2020 bis Donnerstag, 06.02.2020 |
Referent/-in: |
Bernhard Willeit, Fachreferent |
Gebühr: |
100,00 Euro plus 15,00 Euro Kursmaterial |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
WIG-Schweißen an rostfreiem Stahl |
Kursziel: |
Sie können selbstständig einfache Verbindungs-, sowie Auftragsschweißungen im Wolfram-Inert-Schweißen durchführen |
Programm: |
Verfahrensprinzip, Schweißgeräte und Zubehör, Schutzgase, Wolframelektroden, Arbeitstechniken, Schweißpositionen, Schweißneigung der Stähle, Vor- und Nachbehandlung von geschweißten Oberflächen, Schrumpfung-Spannung und Verzug, Schweißnahtunregekmäßigkeiten, Schweißen von Stumpf- und Kehlnähten an Blechen in verschiedenen Schweißpositionen, Arbeitssicherheit und Unfallverhütung |
Zielgruppe: |
Schlosserinnen und Schlosser, Installateure, Beschäftigte im Metallbereich |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
35 Stunden |
Zeitraum: |
Samstag, 08.02.2020 bis Samstag, 14.02.2020 |
Referent/-in: |
Fachreferent |
Voraussetzungen: |
Grundausbildung im Metallbereich |
Gebühr: |
195,00 Euro plus 30,00 Euro Kursmaterial |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Elektrotechnik - Grundkurs |
Kursziel: |
Sie können Grundschaltungen der Beleuchtungstechnik aufbauen und einfache Messungen von Strom, Spannung und Widerstand durchführen. Sie kennen die Grundgrößen und einfache Gesetze der Elektrotechnik |
Programm: |
Elektrotechnische Grundlagen, Schutz vor elektrischen Gefahren, Messen von Spannung, Strom und Widerstand mit dem Vielfachmessgerät, Lampenschaltung |
Zielgruppe: |
Beschäftigte im elektrotechnischen Bereich |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
18 Stunden, jeweils dienstags und freitags von 17.30 bis 20.30 Uhr |
Zeitraum: |
Dienstag, 28.04.2020 bis Dienstag, 19.05.2020 |
Referent/-in: |
Fachlehrer des Berufsbildungszentrums Bruneck |
Gebühr: |
110,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
Anmerkungen: |
Bei entsprechender Nachfrage kann ein Aufbaukurs organisiert werden. |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Hydraulik - Elektrohydraulik |
Kursziel: |
Sie kennen den Aufbau und die Funktion der wichtigsten Elemente der Hydraulik und der Elektrohydraulik. Sie sind imstande, ein einfaches Schema zu lesen, und können die Grundsteuerungen verstehen |
Programm: |
Grundlagen der elektrischen Steuerungstechnik (Kontaktelektrik), Grundlagen der Hydraulik, Druck, Strömung, Hydropumpen und -motoren, Ventile, praktischer Aufbau der Grundschaltungen |
Zielgruppe: |
Beschäftigte im Bereich hydraulischer und elektrohydraulischer Systeme |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
24 Stunden, jeweils von 12.30 bis 18.30 Uhr |
Zeitraum: |
Dienstag, 04.02.2020, Dienstag, 11.02.2020, Dienstag, 18.02.2020 und Donnerstag, 20.02.2020 |
Referent/-in: |
Herbert Wolfsgruber, Fachreferent |
Gebühr: |
140,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Drehen auf konventionellen Werkzeugmaschinen NEU |
Kursziel: |
Sie vertiefen Ihre Kenntnisse im Metallbereich und können fachgerecht und sicher an Metallbearbeitungsmaschinen arbeiten. Sie sind ind er Lage, Schnittdaten und Einstellwerte zu berechnen. Sie fertigen Werkstücke anhand technischer Zeichnungen an. |
Programm: |
Funktionen der Drehmaschine, Berechnung der Schnittdaten, Plan- und Längsdrehen, Passungen drehen, Gewindedrehen, Kegeldrehen und Rändel drehen |
Zielgruppe: |
Beschäftigte im Metallbereich, Lehrlinge vor der Lehrabschlussprüfung |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
14 Stunden, 08.30 bis 16.30 uhr |
Zeitraum: |
Samstag, 16.05.2020 und Samstag, 23.05.2020 |
Referent/-in: |
Christof Reden, Fachreferent |
Gebühr: |
90,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Lehrgang für Skiservicetechnik - Grundstufe mit Zertifizierung |
Kursziel: |
Sie erwerben grundlegende Kompetenzen, die Sie für Ihre Tätigkeit im Bereich Skiservice benötigen: Sie können den Kunden mehrere geeignete Sportgeräte anbieten, das Passende auswählen bzw. abstimmen und einstellen. Sie können die notwendigen Reparaturarbeiten definieren, die entsprechenden Kosten berechnen und den Auftrag abschließen. Sie können die erforderlichen Arbeitsabläufe planen, die Maschinen entsprechend einstellen und die Arbeiten durchführen. Sie sind imstande, am Sportgerät händisch Feinarbeiten durchzuführen. |
Programm: |
Grundkenntnisse über Skiaufbau, Belagschliffe, Kanten-Tuning, Wachsen, Schleiftechniken, Tuning-Unterschiede je nach Fahrkönnen, Handfinish, Kostenberechnungen, Bindungen und Platten, Bindungsprüfung, ISO-Normen und Maschinenwartung, Üben auf verschiedenen Maschinen und Geräten. |
Zielgruppe: |
Berufstätige dieses Arbeitsbereichs |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
100 Stunden, freitags, samstags und sonntags von 08.00 Uhr bis 17.30 Uhr, davon 4 Stunden Praxisbegleitung |
Zeitraum: |
21., 22. und 23. September, 04., 05. und 06. Oktober, 15., 16. und 17. November, 30. November, 01. und 02. Dezember 2019 - vom 03.Dezember 2019 bis 31. Jänner 2020 gibt es nach Terminvereinbarung für jeden/e Teilnehmer/in 4 Stunden Praxisschulung vor Ort im eigenen Arbeitsumfeld zur Förderung der Umsetzung; |
Referent/-in: |
Ernst Messner und verschiedene Fachreferenten |
Gebühr: |
420,00 Euro plus 50,00 Euro für Material |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstraße Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Lehrgangsbeginn in schriftlicher Form |
Anmerkungen: |
Nach Besuch des Grund- und Aufbaulehrgangs besteht die Möglichkeit für eine Zertifizierung der erworbenen Fachkompetenzen. Die Zertifizierung erfolgt über eine praxisbezogene Prüfung. |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Lehrgang für Fahrradtechnik |
Kursziel: |
Sie können Fahrräder montieren und warten, dabei mit den verschiedenen Werkzeugen und Geräten umgehen |
Programm: |
Grundkenntnisse der Metallbearbeitung, Rahmenmaterialien, Geometrien, Größenanpassung, Laufräderbau, Federgabeln und Dämpfer, Bremssysteme, Techniken der Wartung und Montage von Fahrrädern, Bau eines Fahrrades |
Zielgruppe: |
Beschäftigte in Fahrradwerkstätten, im Fahrradfachhandel und Fahrradverleih |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
96 Stunden, freitags, samstags und sonntags, jeweils von 08.00 bis 17.30 Uhr |
Zeitraum: |
Samstag, 18.04.2020 bis Sonntag, 14.06.2020 |
Referent/-in: |
Ernst Messner, Fachreferent für Wartung und Montage, verschiedene Fachreferenten |
Gebühr: |
404,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstraße Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Gua Sha - asiatische Schabetechnik der TCM NEU |
Kursziel: |
Sie wissen Bescheid über die Gua Sha-Schabetechnik und wenden sie an |
Programm: |
Qi und das Konzept der Lebensenergie in der Traditionellen Chinesische Medizin (TCM ), Auswirkungen gestauter Energie, angewandte Technik der Schabung, Indikationen und Kontraindikationen, Behandlungsbeispiele |
Zielgruppe: |
Wellnesstrainerinnen und Wellnesstrainer, Kosmetikerinnen und Kosmetiker |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
4 Stunden, 17.00 bis 21.00 Uhr |
Zeitraum: |
Freitag, 21.02.2020 |
Referent/-in: |
Christian Mair, Energetiker und Heilmasseur |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Reflexzonen am Ohr NEU |
Kursziel: |
Sie wissen Bescheid über die Reflexzonen am Ohr. Sie können eine Ohrmassage durchführen |
Programm: |
Grundlagen der Ohr-Reflexzonen-Massage; Ohr-Zonen des Bewegungsapparates, Entgiftungsorgane; Anwendung der Reflexzonenmassage mit und ohne Hilfsmittel; Beispiele in Theorie und Praxis |
Zielgruppe: |
Wellnesstrainerinnen und Wellnesstrainer, Kosmetikerinnen und Kosmetiker |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
7 Stunden, 08.30 bis 16.30 Uhr |
Zeitraum: |
Samstag, 29.02.2020 |
Referent/-in: |
Christian Mair, Energetiker und Heilmasseur |
Gebühr: |
55,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Honigmassage NEU |
Kursziel: |
Sie kennen die Grundlagen der Honigmassage und wenden diese an |
Programm: |
Einmassieren von Honig, Peeling, Tiefenreinigung der Poren |
Zielgruppe: |
Wellnesstrainerinnen und Wellnesstrainer, Kosmetikerinnen und Kosmetiker |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
7 Stunden, 08.30 bis 16.30 Uhr |
Zeitraum: |
Samstag, 07.03.2020 |
Referent/-in: |
Fachreferentin |
Gebühr: |
55,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
TEM-Sportmassage |
Kursziel: |
Sie wissen Bescheid über die TEM-Sportmassage und wenden diese an |
Programm: |
Theorie, Zusammenführen verschiedener Massagetechniken, Vorführen einer Behandlung, gegenseitige Andwendung der Massage |
Zielgruppe: |
Wellnesstrainerinnen und Wellnesstrainer, Kosmetikerinnen und Kosmetiker |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
7 Stunden, 08.30 bis 16.30 Uhr |
Zeitraum: |
Samstag, 18.04.2020 |
Referent/-in: |
Manuel Aichner, Firma Art of Care |
Gebühr: |
55,00 Euro plus 25,00 Euro Kursmaterial |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Anwendung alpiner Kräuter im Wellnessbereich NEU |
Kursziel: |
Sie kennen verschiedene alpine Kräuter, die in der Kosmetik Anwendung finden. Sie stellen unter Anleitung einige Aroma- und Kräuterprodukte her |
Programm: |
Verschiedene Kräuter und deren Inhaltsstoffe, ätherische Öle, Hydrolate, Aroma- und Kräuterprodukte
|
Zielgruppe: |
Schönheitspflegerinnen und Schönheitspfleger |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
7 Stunden, 08.30 bis 16.30 Uhr |
Zeitraum: |
Samstag, 16.05.2020 |
Referent/-in: |
Monika Weger, Fachlehrerin und Aromapraktikerin |
Gebühr: |
55,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Kosmetikerinnen zurück in den Beruf NEU |
Kursziel: |
Sie frischen Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten auf, die Sie in der Kosmetikausbildung erworben haben. Sie sind fachlich fit für den Weg zurück in den Beruf und kennen die neuesten Trends. |
Programm: |
Modul 1: Hände: klassische Handpflege, Feilen diverser Nagelformen, Kristall-Nagelbehandlung, Anwenden verschiedener Lackiertechniken
Dauer: 14 Stunden, Donnerstag, 06.02.2020 (08.30 bis 16.30 Uhr) und Freitag, 07.02.2020 (12.00 bis 19.30 Uhr)
Gebühr: 90 €
Modul 2: Fußpflege: Manuelle Behandlung des Fußes, die fachgerechte Verwendung von Fräsern, verschiedene Techniken.
Dauer: 14 Stunden, Freitag, 03.04.2020 (08.30 bis 16.30 Uhr) und Samstag, 04.04.2020 (08.30 bis 16.30 Uhr)
Gebühr: 90 €
Modul 3: Gesichtspflege: Schritte der klassischen Gesichtsbehandlung.
Dauer: 21 Stunden, Freitag, 14.02.2020 (12.00 bis 19.30 Uhr), Samstag, 15.02.2020 (08.30 bis 16.30 Uhr) und Mittwoch, 19.02.2020 (08.30 bis 16.30 Uhr)
Gebühr: 125 €
Modul 4: Dekorative Gesichtskosmetik: Anwenden diverser Schminktechniken.
Dauer: 7 Stunden, Mittwoch, 03.06.2020 (08.30 bis 16.30 Uhr)
Gebühr: 55 €
Modul 5: Haarentfernung: klassische Haarentfernung mit Wachs, Brasil Waxing, Zuckerpaste.
Dauer: 14 Stunden, Freitag, 27.03.2020 (12.00 bis 19.30 Uhr) und Freitag, 08.05.2020 (12.00 bis 19.30 Uhr)
Gebühr: 90 €
Modul 6: Körper: Methoden der Körperreinigung, Körperwickel, heiße Rolle, klassische Grifftechniken für Massagen.
Dauer: 14 Stunden, Freitag, 13.03.2020 (12.30 bis 19.30 Uhr) und Samstag, 14.03.2020 (08.30 bis 16.30 Uhr)
Gebühr: 90 € |
Zielgruppe: |
Schönheitspflegerinnen mit nachgewiesener berufsfachlicher Qualifikation, die in den Beruf zurückkehren wollen. Sollten Sie zum Zeitpunkt des Kursbeginns in den Arbeitslosenlisten der Autonomen Provinz Bozen eingetragen sein, können Sie den Kurs kostenlos besuchen. |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
84 Stunden |
Zeitraum: |
Donnerstag, 06.02.2020 bis Mittwoch, 03.06.2020 |
Referent/-in: |
Fachlehrerinnen des BBZ Bruneck |
Gebühr: |
356,00 Euro (gesamter Lehrgang) Die Module sind auch einzeln buchbar. |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Braut-Make-Up NEU |
Kursziel: |
Sie sind imstande, das Braut-Make-Up in allen Details vorzubereiten. Sie setzen die Wünsche der Braut am Probetermin typgerecht und farblich abgestimmt um. |
Programm: |
Erstellen einer Face Chart, Anwenden von Foundation, Concealer, Contouring und Fixierpuder; Anwendung der entsprechenden Techniken und Farben beim Augen Make-Up; gezieltes Einsetzen von Rouge und Lippenfarbe für eine harmonische Abrundung des Make-Ups. |
Zielgruppe: |
Kosmetikerinnen und Kosmetiker, Friseurinnen und Friseure, Beschäftigte im Beauty-Bereich |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
16 Stunden, jeweils von 08.30 bis 17.30 Uhr |
Zeitraum: |
Sonntag, 23.02.2020 und Montag, 24.02.2020 |
Referent/-in: |
Isolde Seeber, dipl. Make-Up Artistin |
Voraussetzungen: |
Make-Up-technische Grundkenntnisse |
Gebühr: |
100,00 Euro plus 30,00 Euro Kursmaterial |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
BL Sicherheitskurs für Arbeitnehmer (niedriges Risiko) laut den Bestimmungen des G.v.D. 81/2008 i.g.F. Art. 37 und Staat - Regionen - Konferenz vom 21.12.2011 |
Kursziel: |
Bezogen auf Ihre Aufgabenbereiche und Ihren Arbeitsplatz erwerben Sie Grundkenntnisse zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz. |
Programm: |
Die vom Arbeitsplatz und vom Aufgabenbereich abhängigen Risiken sowie mögliche Gesundheitsschäden und Sicherheitsmaßnahmen; Rechte und Pflichten der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Bei Interesse auch Anschauungsbesuche in den verschiedenen Arbeitsbereichen, wie Salon, Metall- oder Tischlerwerkstätten. |
Zielgruppe: |
Arbeitnehmer bei Erstanstellung, bei Wechsel des Aufgabenbereichs oder bei Einführung von neuen Maschinen, Verfahren und gefährlichen Stoffen |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
8 Stunden, 08.30-17.30 Uhr |
Zeitraum: |
Mittwoch, 11.12.2019 |
Referent/-in: |
Fachreferent |
Gebühr: |
68,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstraße Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Auffrischungskurs für Arbeitgeber (niedriges, hohes und mittleres Risiko) |
Kursziel: |
Bezogen auf Ihre Kompetenzen und Aufgabenbereiche frischen Sie Ihre Kenntnisse zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz auf. |
Programm: |
Rechtliche Grundlagen, die Sicherheitsorganisation im Betrieb, Subjekte im betrieblichen Arbeitsschutz, Aufgaben und Verantwortlichkeiten, Verantwortung und Rolle des Arbeitgebers, nicht delegierbare Aufgaben des Arbeitgebers, Übertragung von Befugnissen, Bezugs- und Werkverträge, Arbeitssicherheitssysteme, die wichtigsten Risikotypen, Schutzmaßnahmen, Prävention, die arbeitsmedizinische Untersuchung, Risikobewertung, Sicherheitskennzeichnung, Notfallplanung, Verhaltensregeln bei einem Unfall, Sanktionen, Organisationsmodelle zum Arbeitsschutz (Art. 30 GVD 81/08, verwaltungsrechtliche Haftung von Unternehmen gemäß ex D. Lgs. 231/01, Inspektionsverfahren. |
Zielgruppe: |
Arbeitgeber |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
14 Stunden, jeweils 08.30-16.30 Uhr. Niedriges Risiko (6 Stunden), mittleres Risiko (10 Stunden) und hohes Risiko (14 Stunden) |
Zeitraum: |
Donnerstag, 12.12.2019 - Freitag, 13.12.2019 |
Referent/-in: |
Fachreferent |
Gebühr: |
56,00 Euro (niedriges Risiko) 80,00 Euro (mittleres Risiko) 104,00 Euro (hohes Risiko) |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstraße Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
BL Sicherheitskurs für Arbeitnehmer (mittleres Risiko) laut den Bestimmungen des G.v.D. 81/2008 i.g.F. Art. 37 und Staat - Regionen - Konferenz vom 21.12.2011 |
Kursziel: |
Bezogen auf Ihre Aufgabenbereiche und Ihren Arbeitsplatz erwerben Sie Grundkenntnisse zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz. |
Programm: |
Die vom Arbeitsplatz und vom Aufgabenbereich abhängigen Risiken sowie mögliche Gesundheitsschäden und Sicherheitsmaßnahmen; Rechte und Pflichten der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Bei Interesse auch Anschauungsbesuche in den verschiedenen Arbeitsbereichen, wie Salon, Metall- oder Tischlerwerkstätten. |
Zielgruppe: |
Arbeitnehmer bei Erstanstellung, bei Wechsel des Aufgabenbereichs oder bei Einführung von neuen Maschinen, Verfahren und gefährlichen Stoffen |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
12 Stunden, Donnerstag, 08.30-17.30 Uhr, Freitag, 08.30-12.30 Uhr |
Zeitraum: |
Donnerstag, 19.12.2019 - Freitag, 20.12.2019 |
Referent/-in: |
Fachreferent |
Gebühr: |
92,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstraße Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Auffrischungskurs für Arbeitnehmer |
Kursziel: |
Bezogen auf Ihre Aufgabenbereiche und Ihren Arbeitsplatz frischen Sie Ihre Grundkenntnisse zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz auf. |
Programm: |
Gesetzliche Bestimmungen, Unfallstatistik, Subjekte im betrieblichen Arbeitsschutz, Aufgaben und Verantwortlichkeiten, Unfallgefahren, Gesundheitsverfahren, Schutzmaßnahmen, Prävention, Risikobewertung, persönliche Schutzausrüstung, Sicherheitskennzeichnung, Notfallplanung, Inhalte eines Notfallpans, Inhalte eines Notfalles, Inspektionsverfahren. |
Zielgruppe: |
Arbeitnehmer, die den Arbeitssicherheitskurs für Arbeitnehmer auffrischen müssen. |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
6 Stunden, von 08.30 bis 15.30 Uhr |
Zeitraum: |
Mittwoch, 05.02.2020 |
Referent/-in: |
Fachreferent |
Gebühr: |
56,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Sicherheitskurs für Arbeitnehmer (hohes Risiko) G.v.D. 81/2008 i.g.F, Art. 37 - Staat-Regionen-Konferenz 21.12.2011 |
Kursziel: |
Bezogen auf Ihre Aufgabenbereiche und Ihren Arbeitsplatz erwerben Sie Grundkenntnisse zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz. |
Programm: |
Vom Arbeitsplatz und vom Aufgabenbereich abhängigie Risiken sowie mögliche Gesundheitsschäden und Sicherheitsmaßnahmen; Rechte und Pflichten der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Bei Interesse auch Anschauungsbesuche in den verschiedenen Arbeitsbereichen, wie Salon, Metall- oder Tischlerwerkstätten. |
Zielgruppe: |
Arbeitnehmer bei Erstanstellung, bei Wechsel des Aufgabenbereiches oder bei Einführung von neuen Maschinen, Verfahren und gefährlichen Stoffen |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
16 Stunden, jeweils von 08.30 bis 17.30 Uhr |
Zeitraum: |
Montag, 10.02.2020 - Dienstag, 11.02.2020 |
Referent/-in: |
Fachreferent |
Gebühr: |
116,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstraße Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Ausbildung für Vorgesetzte |
Kursziel: |
Sie erwerben Kenntnisse im Bereich der Arbeitssicherheit im Rahmen der beruflichen Kompetenzen eines Vorgesetzten, der entsprechend seines Auftrages über organisatorische und funktionale Befugnisse der Arbeitstätigkeit wacht und die Umsetzung der erhaltenen Anweisungen garantiert, indem er die korrekte Ausführung durch die Arbeitnehmer überprüft und im Rahmen seiner Funktion Entscheidungsbefugnis ausübt. |
Programm: |
Subjekte im betrieblichen Arbeitsschutzsystem: Aufgaben, Pflichten und Verantwortlichkeiten, Beziehungen zwischen den internen und externen Subjekten des Arbeitsschutzsystems, Definitionen und Ermittlung von Risikofaktoren, Unfälle und Beinaheunfälle, Kommunikationstechniken und Sensibilisierung der Arbeitnehmer besonders bei neuen Mitarbeitern, Versetzungen und ausländischen Mitarbeitern, Risikobewertung mit besonderem Bezug auf die Rolle und Situation der Vorabreiter/Vorgesetzten, Analyse technischer, organisatorischer und ablauforientierter Techniken zum Schutz und zur Vorbeugung, Möglichkeiten zur Umsetzung der Überwachung der Arbeitnehmer bzgl.der Einhaltung der rechtlichen und unternehmensinternen Vorschriften zur Sicherheit und des Gesundheitsschutzes, zur Verwendung der zur Verfügung gestellten allgemeinen und persönlichen Schutzausrüstung.
Abschlussprüfung: Die Überprüfung der Lerninhalte erfolgt mündlich oder schriftlich. |
Zielgruppe: |
Mitarbeiter, die von der Firma zum Vorgesetzten ernannt werden |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
8 Stunden, von 08.30 bis 17.30 Uhr |
Zeitraum: |
Freitag, 06.03.2020 |
Referent/-in: |
Fachreferent |
Voraussetzungen: |
Absolvierung des Pflichtkurses für Arbeitnehmer |
Gebühr: |
68,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstraße Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Sicherheitskurs für Baukranführer - Auffrischung laut G.v.D. 81/2008, Art. 73, Abs. 5 i.g.F. - Staat-Regionen-Konferenz 22.02.2012 |
Kursziel: |
Sie wissen Bescheid über Ihre Sicherheit am Arbeitsplatz, und zwar in Bezug auf die Benützung von Baukränen. Sie erhalten den entsprechenden Befähigungsnachweis |
Programm: |
gemäß G.v.D. 81/2008, Art. 73, Abs. 5 i.g.F. - Staat-Regionen-Konferenz vom 22.02.2012 |
Zielgruppe: |
Personen, welche laut Gesetz den Auffrischungskurs absolvieren müssen |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
4 Stunden, 08.30 bis 12.30 Uhr |
Zeitraum: |
Mittwoch, 29.01.2020 |
Referent/-in: |
Fachreferent |
Gebühr: |
44,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Sicherheitskurs für Baukranführer laut G.v.D. 81/2008, Art. 73, Abs. 5 i.g.F. - Staat-Regionen-Konferenz 22.02.2012 |
Kursziel: |
Sie wissen Bescheid über Ihre Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, und zwar in Bezug auf die Benützung von Baukränen. Sie erhalten den entsprechenden Befähigungsnsnachweis. |
Programm: |
Eignung für den Beruf als Kranfahrer, vorwiegende Unfallursachen, Kontrollen vor Arbeitsaufnahme, Sicherheitsvorschriften für Kranfahrer,
Sicherheitsbeschilderung nach EG-Norm, Artikel aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch, Artikel aus dem Strafgesetzbuch, die strafbare Handlung, die fahrlässige Strafhandlung, Unfallverhütungsvorschriften, theoretische und praktische Prüfung. |
Zielgruppe: |
Personen, welche mit Baukränen arbeiten |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
Obendreher 12 Stunden; Untendreher 12 Stunden; Oben- und Untendreher 14 Stunden, |
Zeitraum: |
Donnerstag, 30.01.2020 bis Freitag, 31.01.2020
Weitere Termine, sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht wird.
|
Referent/-in: |
Fachreferenten |
Gebühr: |
92,00 Euro bzw. 104,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstraße Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Sicherheitskurs für Baggerfahrer laut G.v.D. 81/2008, Art. 73, Abs. 5 i.g.F. - Staat-Regionen-Konferenz 22.02.2012 |
Kursziel: |
Sie wissen Bescheid über Ihre Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, und zwar in Bezug auf die Benützung von Baggern. Sie erhalten den entsprechenden Befähigungsnachweis. |
Programm: |
Eignung für den Beruf als Baggerfahrer, vorwiegende Unfallursachen, Kontrollen vor Arbeitsaufnahme, Sicherheitsvorschriften für Baggerfahrer, Sicherheitsbeschilderung nach EG-Norm, Artikel aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch, Artikel aus dem Strafgesetzbuch, die strafbare Handlung, die fahrlässige Strafhandlung, Unfallverhütungsvorschriften, theoretische und praktische Prüfung |
Zielgruppe: |
Personen, welche mit dem Bagger arbeiten |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
16 Stunden, jeweils von 8.30 bis 17.30 Uhr |
Zeitraum: |
Donnerstag, 06.02.2020 - Freitag, 07.02.2020
Weitere Termine, sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht wird. |
Referent/-in: |
Fachreferenten |
Gebühr: |
116,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Sicherheitskurs für Gabelstaplerfahrer normal laut GVD 81/2008, Art. 73, Abs. 5 i.g.F. Staat Regionen Konferenz vom 22.02.2012 |
Kursziel: |
Sie wissen Bescheid über Ihre Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, und zwar in Bezug auf die Benützung von Gabelstaplern, und erhalten den entsprechenden Befähigungsnachweis. |
Programm: |
Unfallursachen bei der Benützung von Gabelstaplern, Kontrollen vor Arbeitsaufnahme, Sicherheitsvorschriften für Gabelstapler, Transporte von Gefahrgut, mathematische Betrachtungen: Gleichgewichtsverhältnisse am stehenden Gabelstapler, am fahrenden Gabelstapler, Einfluss von Steigungen auf die Stabilität, Verhaltensregeln bei der Aufnahme oder beim Absetzen von Lasten, Sicherheitsbeschilderung nach EG-Norm, Artikel aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch, Artikel aus dem Strafgesetzbuch, die strafbare Handlung, die fahrlässige Strafhandlung, Unfallverhütungsvorschriften, theoretische und praktische Prüfung |
Zielgruppe: |
Personen, welche mit einem Gabelstapler arbeiten |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
Gabelstapler normal, 12 Stunden und Prüfung |
Zeitraum: |
Montag, 24.02.2020 und Dienstag, 25.02.2020
Weitere Termine sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist |
Referent/-in: |
verschiedene Fachreferenten |
Gebühr: |
92,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstraße Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Sicherheitskurs für Brückenkranführer laut G.v.D. 81/2008 Art. 37 und Art. 73 i.g.F. |
Kursziel: |
Sie wissen Bescheid über Ihre Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, und zwar in Bezug auf die Benützung von Brückenkränen |
Programm: |
Eignung für die Arbeit mit Brückenkränen, vorwiegende Unfallursachen, Kontrollen vor Arbeitsaufnahme, Sicherheitsvorschriften für Kranfahrer, Sicherheitsbeschilderung nach EG-Norm, Artikel aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch, Artikel aus dem Strafgesetzbuch, die strafbare Handlung, die fahrlässige Strafhandlung, Unfallverhütungsvorschriften, übungsfahrt mit Brückenkran |
Zielgruppe: |
Personen, welche mit Brückenkränen arbeiten |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
8 Stunden, 08.30 bis 17.30 Uhr |
Zeitraum: |
Freitag, 17.04.2020 |
Referent/-in: |
Fachreferent |
Gebühr: |
68,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|
|
Personal für Kontrolldienste NEU |
Kursziel: |
Voraussetzung für den Dienst als Kontrollpersonal bei öffentlichen Veranstaltungen ist die Eintragung in das Register der Quästur und die Absolvierung des 90-stündigen Pflichtkurses mit anschließender Prüfung. Sie kennen die Grundlagen im juridischen, fachlichen und psychologisch-sozialen Bereich. Sie werden auf die obligatorische Abschlussprüfung vorbereitet, die Sie am Berufsbildungszentrum Bruneck ablegen |
Programm: |
Ministerialdekret M.D. vom 06.10.2009 »Ausbildung des Personals, das für Kontrolldienste bei Unterhaltungen und Veranstaltungen in öffentlich zugänglichen Orten oder in öffentlichen Betrieben zuständig ist«. |
Ort: |
Bruneck |
Dauer: |
90 Stunden, 2x wöchentlich, dienstags abends und samstags ganztägig |
Zeitraum: |
Dinstag, 03.03.2020 bis Samstag, 16.05.2020 |
Referent/-in: |
verschiedene Fachreferenten |
Voraussetzungen: |
Volljährigkeit, Abschlussdiplom der Mittelschule, Anmeldung bei der Quästur Bozen |
Gebühr: |
380,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Berufsbildungszentrum Bruneck, Toblstrasse Nr. 6, 39031 Bruneck, Tel. 0474 573411, Fax 0474 573499 |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
|
Anmeldung - Nach Oben |
|
|